Anita Böhler, seit 35 Jahren Vorsitzende des Bezirksimkervereins Albtal und seit 13 Jahren Kreisvorsitzende, wurde im Rahmen der Hauptversammlung des Kreisverbandes Hochrhein-Hotzenwald ausgezeichnet. Es sei ihm eine große Freude, Anita Böhler für ihre besonderen Verdienste für die Bienen, Bienenzucht und Imkerei zu ehren, sagte Bürgermeister Helmut Kaiser. Er überreichte ihr die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg, eine Verleihungsurkunde, ein Buch und Blumen.
Es sei es für ihn eine Selbstverständlichkeit gewesen, Anita Böhler für diese Ehrung vorzuschlagen – sie werde für besondere ehrenamtliche Verdienste verliehen, sagte Kaiser. Das Gebiet des Imkervereins Albtal erstrecke sich über acht Gemeinden. Böhler sei es gelungen, den Verein zu einer Stärke von 150 Mitgliedern aufzubauen. Besonderen Zuspruch fänden die vielfältigen Lehrgänge für Anfänger und Fortgeschrittene, die Bemühungen zur Verbesserung der Bienenweide sowie gesellige Veranstaltungen.
1970 trat die geehrte dem Verein bei, 1978 wurde sie vom Veterinäramt als Bienensachverständige für die Gemeinden Dachsberg und Ibach ernannt – diese Aufgabe übt sie bis heute aus. Von 1980 bis 1984 sei sie die stellvertretende Vorsitzende des Bezirksimkervereins Albtal gewesen, seit 1984 ist sie dessen Vorsitzende und seit 2006 auch die Vorsitzende des Imker-Kreisverbandes Hochrhein-Hotzenwald. Böhler gehört auch dem Vorstand des Landesverbands Badischer Imker an. Mit der höchsten Ehrung des Landesverbandes, dem Zeidlermännchen, wurde Anita Böhler 2013 ausgezeichnet, so Kaiser. Die Imkerei gehört schon seit vier Generationen zu ihrer Familie.