Der seit Langem von der Gemeinde gewünschte Kindererlebnispfad ist Wirklichkeit geworden. Er wird am Mittwoch, 8. November offiziell zusammen mit Schule und Kindergarten eröffnet. Bis dahin war es ein weiter Weg. Im Herbst 2020 waren Angela Gladstone und Dorle Harrison von der Initiative Klangspielwald mit der Ausarbeitung eines Konzeptes für diesen Pfad beauftragt worden, Bärbel Rutzen, frisch gewählte Vorsitzende des Natur- und Wandervereins, hatte die Leitung des Projekts übernommen. Ein Förderantrag beim Biosphärengebiet für die Konzeptionsphase über 15.000 Euro wurde genehmigt. Beim Dachsweg geht es um den Dachs, aber auch um andere Tiere des Waldes. Wie diese Tiere leben, wird anhand einer Geschichte erzählt.

Im Zentrum steht der Dachs Grimli, dem sein wohliges Daheim das Wichtigste ist. Als er eines Morgens von der Jagd nach Hause kommt, steckt in seinem Bau ein Wagenrad. Aus eigener Kraft kann er es nicht entfernen, also sucht er Helfer – Ameisen, Eichhörnchen, Rotmilan oder Spinne – und lernt dabei die jeweiligen Stärken der Tiere kennen. Sein Problem löst indes am Ende das clevere Mädchen Lotte. An den Stationen können Besucher die Stärken der Tiere nachempfinden und spannende Aufgaben bewältigen.

Basis für den Ausbau der Stationen war ein weiterer Förderantrag über rund 63.000 Euro, vor allem aber die tatkräftige Unterstützung der Bevölkerung, einschließlich Bauhof, Kindergarten und Schulen, lokaler Künstler und Firmen. Rund 150 Freiwillige waren an der Realisierung beteiligt, mehr als 2100 Stunden ehrenamtlicher Arbeit stecken im Dachsweg, aber auch viele Spenden. So stammt das Holz des großen Steges an der Märchenwiese von einer Firma aus Weilheim-Bannholz, gebaut haben ihn Rudolf Kunzelmann und Bernhard Weber im Verbund mit der Feuerwehr. Auch der Igelbaum und die maschinelle Bearbeitung des Weges sind Kunzelmann und Weber zu verdanken. Die Kletterstrecke der Eichhörnchenwelt wurde von der Waldorfschule geplant und erstellt, die Patenschaft für den Dachsbau hat die Grundschule übernommen.

Neben der jetzigen Eröffnung wird es am 5. Mai 2024 ein großes Fest geben mit Musik, Bewirtung und Veranstaltungen am Weg, gleichzeitig mit der Feier des 40-jährigen Bestehens des Natur- und Wandervereins.