Beim 68. Wälderwettkampf auf dem Waldsportplatz im Dachsberger Ortsteil Wolpadingen ist alles vorhanden gewesen, was eine Veranstaltung interessant macht: Kraft, Spannung, Dramatik und Spaß. Eingebettet war er in das vom Markgräfler-Hochrhein-Turngau veranstaltete und vom Turn- und Sportverein Dachsberg ausgerichtete Bergturnfest.

Auch der Bergkönig und die Bergkönigin wurden gekürt: Den Titel verteidigt hat Res Ott vom TV Hüntwangen (Schweiz), der in 20 Jahren Teilnahme den Bergwettkampf zum 13. Mal gewonnen hat und nun den Wanderpokal erneut mit nach Hause nehmen kann. Die Bergkönigin heißt Claudia Bosshard, sie gehört dem Turnverein Rafz (Schweiz) an. „Der Kampf um den Titel des Bergkönigs, seit 2016 auch der Bergkönigin, ist seit jeher ein beliebter Wahlwettkampf, bei der sich die Athleten und Athletinnen im Weitsprung, 100 Meter Sprint, 1000 beziehungsweise 500 Meter Lauf und dem Steinstoßen messen“, sagt Thomas Schäuble vom Markgräfler-Hochrhein-Turngau. Bei den Bergwettkämpfen, mit denen die Bergkönigin und der Bergkönig ermittelt werden, traten am Samstag und Sonntag 102 Athleten an. Die älteste Teilnehmerin war 85 Jahre, der jüngste Sportler neun Jahre alt.

Der Wälderwettkampf schloss sich am Sonntagnachmittag an mit dem Kreischen der Stichsägen und dumpfen Klatschen der Hämmer beim Aufschlagen auf die Nägel. Es roch nach frischem Holz. Nach und nach füllten sich die Reihen der Zuschauer am Rand der Waldbühne. Das Stapeln von Holz, das Baumsägen und das Hämmern von Nägeln in den Holzbalken standen fest. Mit der vierten Disziplin wurden die vier Teilnehmer pro Gruppe von Sabine Geiger (Vorsitzende Breitensport im Markgräfler-Hochrhein-Turngau) überrascht. „Mit zwei Stangen balancieren die ersten beiden Teilnehmer zwei Softbälle bis zu den Bierkästen. Dann steigen sie auf die Bierkästen“, erklärte sie. Nach wenigen Schritten sollten die Bälle im Eimer vorn versenkt werden. Anschließend hatten die anderen aus dem Team die gleiche Aufgabe.

Bitter war es für manches Team, das den Anschluss verlor. Dem ein oder anderen Team gelangen gute Aktionen, aber Herausforderer haben sie geschlagen. Nach dem Sprint ins Ziel standen die Sieger fest. Bei den Frauen gewann der TV Hausen 2, bei den Männern der MR Hüntwangen, im gemischten Wettkampf das Team TSG Ötlingen.