Der Sturm in der Nacht von Montag auf Dienstag hat im Hotzenwald zu mehreren Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr geführt. Besonders betroffen war das südliche Gebiet der Gemeinde Görwihl, wo die Feuerwehren der Ausrückebereiche Süd und Mitte auf verschiedenen Straßen umgestürzte Bäume entfernen mussten – unter anderem in Richtung Rotzel und Schachen sowie zwischen Oberwihl und Rüßwihl.

An der Einmündung des Schwarzenbachs ist die Ibach über ihre Ufer getreten.
An der Einmündung des Schwarzenbachs ist die Ibach über ihre Ufer getreten. | Bild: Hans-Jürgen Sackmann

In einem Bereich von Oberwihl hatte es die Feuerwehr mit Hochwasser, zwischen Oberwihl und Rüßwihl mit einer Straßenüberflutung zu tun. Keine Einsätze gab es laut Gesamtkommandant Thomas Mutter hingegen im nördlichen Gemeindegebiet.

Das könnte Sie auch interessieren

Ähnlich sieht es in Herrischried aus. „Bei uns war es ruhig“, berichtete am Dienstag Christian Dröse, Gesamtkommandant der Feuerwehr Herrischried, auf Anfrage dieser Zeitung. Laut Dröse gab es keine Einsätze.

Montagnachmittag trat kurz vor dem Eichrüttehof der Höllbach über die Ufer.
Montagnachmittag trat kurz vor dem Eichrüttehof der Höllbach über die Ufer. | Bild: Hans-Jürgen Sackmann
Das könnte Sie auch interessieren

Ruhig hatte es auch die Feuerwehr der Gemeinde Rickenbach. Gesamtkommandant Tobias Ücker verzeichnete keine Einsätze. Lediglich auf der Landesstraße 155 zwischen Wehr und Bergalingen hatten gemäß einer Mitteilung der Polizei umgestürzte Bäume die Fahrbahn blockiert. Die Sicherung der Straße und das Räumen der Bäume waren ein Fall für die Feuerwehr Wehr.