Görwihl Zum zehnjährigen Jubiläum im November 2024 konnten gleich mehrere neue Arbeitskreise aus der Taufe gehoben werden. Die Vorsitzende des Vereins „Aktiver Hotzenwald“, Xenia Hertel, konnte nun auch in der Hauptversammlung eine ansehnliche Zahl an Aktiven begrüßen. Der Verein hat aktuell über 94 Mitglieder. Da sich der Verein als Dach zur Verwirklichung von Ideen in Form von selbstständig agierenden Arbeitskreisen aus allen drei Hotzenwaldgemeinden versteht, fand die Versammlung diesmal auf Görwihler Gemarkung statt, und Norbert Lüttin, als Vertreter der Gemeinde, versprach, sich dafür starkzumachen, die Chancen, die ein solcher Dachverein für die Umsetzung von Ideen bietet, die von der Gemeinde allein nicht zu leisten wären, noch stärker an die Bevölkerung heranzutragen.
Dass an Ideen kein Mangel besteht, wurde in den Berichten über die Arbeitskreise deutlich. So hat der Arbeitskreis Freizeitsee in Herrischried, der seine Planungen bereits mit der Einweihung im Juli 2019 krönen konnte, und seitdem ständig weitergearbeitet, zuletzt im vergangenen Herbst mit der Anschaffung einer Tischtennisplatte. Oder der Arbeitskreis Trimm-Dich-Pfad, der den Trimm-Dich-Pfad in Görwihl als Leader-Kleinprojekt sowie mithilfe einer Crowdfundingaktion verwirklichen konnte. Der Arbeitskreis Kultur uff‘m Wald hat in den vergangenen Jahren immer wieder ein buntes Programm aus Musikveranstaltungen, Lesungen oder Vollmondwanderungen auf die Beine gestellt. Er wird aktuell seine Arbeit einstellen. Der Arbeitskreis Theater und Kreatives hat eine eigene Theatergruppe, die selbst verfasste Stücke einstudiert. Die nächste Aufführung ist am 12. Oktober im Görwihler Pfarrsaal. Außerdem gestaltet er das Sommerferienprogramm der drei Hotzenwaldgemeinden mit. Die Fair-Trade-Steuerungsgruppe hat es geschafft, dass Herrischried seit Januar 2017 als Fair-Trade-Gemeinde anerkannt ist.
Die neuere Gruppe um das Spielplatzhüsli Herrischried hat durch Kleiderbörsen Geld zur Anschaffung von Spielgeräten erwirtschaftet, der Spielplatz am Klausenhof kann nach erfolgreichem Spendenantrag bei der Sparkasse demnächst gebaut werden. Das Loipenstüble in Großherrischwand wird gerade in Eigenarbeit mit Materialunterstützung seitens der Gemeinde renoviert und soll zur Vermietung für Veranstaltungen offen sein. Die Schwimmbadgruppe Herrischried wird sich mit dem Eishallenteam über Machbares absprechen. Die Gruppe Familienzentrum möchte auf einer Homepage alle bislang in den drei Gemeinden bestehenden Angebote auflisten.
Die Teilneuwahlen ergaben, dass der Posten des stellvertretenden Vorsitzenden, bisher Daniel Stiller, momentan vakant bleiben wird. Neue erste Kassiererin ist Maria Fleischmann, Jan Tits wurde zweiter Kassierer.