Die Narren brachten am frühen Morgen des Schmutzigen Donnerstag das Rathaus in ihre Hände. Das ging recht flott, um 9.20 Uhr war Bürgermeister Mike Biehler seines Amtes enthoben und der Rathausschlüssel in der Obhut des Hotzenneunerrates.

Biehler ergab sich ohne Widerstand, wofür ihm einige lobende Worte zuteilwurden, außerdem kleine Präsente wie eine mit Pralinen gefüllte, in U-Boot-Folie gewickelte und umhängbare Tasse der Frauengemeinschaft Segeten. „Damit er nicht auf dem Trockenen sitzt“, so Claudia Huber.

Blickfang: Die Frauengemeinschaft Segeten in Quallenkostümen.
Blickfang: Die Frauengemeinschaft Segeten in Quallenkostümen. | Bild: Peter Schütz

Die Segeter Frauen erschienen als Quallen, eine bunter als die andere, während die Görwihler Frauen sich Lampenschirme aufsetzten. Die Wirkung entfaltete sich am besten ohne Deckenlampen, weshalb es im Sitzungssaal des Rathauses anfangs dunkel war. Fast zu dunkel, weshalb Mike Biehler im Piratenkostüm meinte: „Wir brauchen doch noch ein Windrad, damit die Lampen heller leuchten.

Viel Betrieb herrscht bei der Schließung des Rathauses. Vorn die Görwihler Garde.
Viel Betrieb herrscht bei der Schließung des Rathauses. Vorn die Görwihler Garde. | Bild: Peter Schütz

Das zweite Präsent brachten die Neunerräte mit: einen Zwerg in gelbem Sakko, mit roter Krawatte und schwarzer Kopfbedeckung. Als Vorbild mochte Neunerrat Thomas „Zäpfle“ Starkhöfer gedient haben, die Ähnlichkeit war verblüffend. Auftritt David Keck: Der Neunerrat sagte zuerst „Hallo“, wie es sich gehört, den Rest wie „Narri“ musste er vom Blatt ablesen.

Die Görwihler Zwergenpopulation soll wachsen: Neunerrat David Keck mit dem ersten Zwerg für den abgesetzten Bürgermeister.
Die Görwihler Zwergenpopulation soll wachsen: Neunerrat David Keck mit dem ersten Zwerg für den abgesetzten Bürgermeister. | Bild: Peter Schütz

Ab jetzt regiere die Zwergenrepublik, stellte er klar, „ab jetzt gilt das Narrengesetz“. Und: „Man sieht es dem Bürgermeister nicht an, aber Görwihl wächst in die Breite.“ Keck bezog sich, für Auswärtige nicht unerheblich, auf das Baugebiet Breite, störte sich jedoch am Grundstückpreis von 215 Euro pro Quadratmeter, „das tut weh“.

Schlüsselübergabe mit (von links) Roland Lauber, Bürgermeister Mike Biehler, David Keck und Thomas Starkhöfer. Bilder: Peter Schütz
Schlüsselübergabe mit (von links) Roland Lauber, Bürgermeister Mike Biehler, David Keck und Thomas Starkhöfer. Bilder: Peter Schütz | Bild: Peter Schütz

Mit Blick auf die im Sommer 2024 im Günnetsmättle abhanden gekommenen 25 Gartenzwerge meinte er: „Görwihl muss wieder ruhiger und ehrlicher werden.“ Darum würden die Neunerräte mit den Fasnachtsfrauen die „Soko Zwerge“ bilden. So soll die Zwergenpopulation wieder wachsen.

Viel Betrieb herrscht bei der Schließung des Rathauses. Vorn die Görwihler Garde.
Viel Betrieb herrscht bei der Schließung des Rathauses. Vorn die Görwihler Garde. | Bild: Peter Schütz

Die Schließung des Rathauses war ein lautes Spektakel, mit Beiträgen der Hotzenblitzzunft und viel Gelächter. Mit dabei waren die Görwihler Garde, die Baumsteller sowie Gäste aus den umliegenden Dörfern.

Noch mehr Fasnacht

Immer aktuell informiert! Dritter Faissen – auf geht‘s! So fröhlich feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald

Was für ein Spektakel! Die Höhepunkte der Fasnacht am Hochrhein und im Südschwarzwald 2025.

Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und Hoorige Mess‘: So feiern Waldshut und Tiengen 2025 Fasnacht

Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2025 in Bad Säckingen zu bieten hat

Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2025 nach Laufenburg

Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2025 Fasnacht feiern.

Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2025 Fasnacht.

Bonndorf: Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2025 in Bonndorf gefeiert

Rheinfelden und Schwörstadt:Die Termine der Fasnacht 2025

Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2025 im Schwarzwald und am Bodensee