Fünf Jahre mussten die jungen Familien auf das besondere Erlebnis einer Waldweihnacht der Kolpingsfamilie Rotzingen warten. Jetzt endlich am Montagabend konnten Klein und Groß im Sägmoos ausgangs Görwihl zum zehnten Mal sich auf Weihnachten einstimmen.
Mächtig hatte sich die Kolpingsfamilie ins Zeug gelegt. Auf der tief verschneiten Straße war die Parkplatzsuche schwierig, doch Fackeln säumten den Weg zur Hütte. Rasch füllte sich der große Vorplatz und über dem Gelände verbreitete sich der Duft von leckeren Waffeln und Glühwein. Gleich an zwei Ständen gab es heiße Würste und Getränke. An mehreren Feuerstellen konnte man sich bei leichtem Schneefall wärmen.
Matthias Lüber, Vorsitzender des Fördervereins, freute sich, beim Jubiläum so viele Besucher begrüßen zu dürfen. Die 23 Kolpingskinder im Alter von drei bis 14 Jahren hatten sich unter Leitung von Ramona Eckert und Jeannette Kaiser über Wochen auf ihren großen Auftritt vorbereitet. Ihr Auftritt wurde von der Hotzenwald-Bauernkapelle stimmungsvoll mit bekannten Weihnachtsliedern umrahmt.

Die Musiker unter Leitung von Haymo Brugger bedankten sich für das große Engagement der Kolpingsfamilie beim Erntedankfest. Wie hätte es anders sein können. Bei ganz feinem Schnellfall eröffneten die Blasmusiker die Feier mit „Leise rieselt der Schnee“. Die Kleinsten trugen Gedichte auf und abwechselt wurden bekannte Weihnachtslieder gespielt, die von den Anwesenden fleißig mitgesungen wurden.

Nach knapp einer halben Stunde flotter Unterhaltung führten die Kolpingskinder das bestens einstudierte Krippenspiel auf. In gewohnter Manier hatte Ramona Eckert das traditionelle Stück leicht auf die heutige Jugend mit feinem Witz angepasst. Im wieder gab es Szenenapplaus und fröhliches Lachen.

Zum Abschluss der Aufführung verabschiedete sich die junge Theatergruppe zusammen mit Hotzenwald-Bauernkapelle mit dem ergreifenden Weihnachtslied, dem Inbegriff des Weihnachtsbrauchtums im deutschen Sprachraum „Stille Nacht, Heilige Nacht“. Die große Weihnachtsgesellschaft feierte noch lange stimmungsvoll mit Glühwein und Kinderpunsch, während die Kleinsten ihr Stockbrot am Feuer brieten.