Länger als auch schon, laut und fröhlich sowieso, mehr Zwerge als normal: Der Görwihler Fasnachtsumzug am Montag zog viel Aufmerksamkeit auf sich. Über ein Dutzend Gruppen brachte pünktlich ab 14.11 Uhr die närrische Freude ins Dorf. Angeführt von den Baumstellern und der Hotzenblitz-Zunft nahm der Umzug rasch Fahrt auf.

Obacht: Konfetti von einem Hörnli Gaischt.
Obacht: Konfetti von einem Hörnli Gaischt. | Bild: Peter Schütz

Kaum war die Garde vorbeigetänzelt, wirbelte der Neunerrat mit dem Mini-Motivwagen inklusive in Popcorn liegendem Zwerg das Publikum auf. Die Hotzenwald-Bauernkapelle brachte musikalischen Schmiss in die Veranstaltung, ehe ein weibliches Zwergenrudel die Hoheit auf dem Marktplatz ergriff. Die Kindertagesstätte St. Martin zog edel behütet mit, die Trachtenkapelle Hartschwand-Rotzingen brachte ein Ständchen nach dem anderen.

Spendabel: Ein Hotzenwälder Urrind, ganz freundlich.
Spendabel: Ein Hotzenwälder Urrind, ganz freundlich. | Bild: Peter Schütz

Auftritt der Hotzenwälder Urrinder: Die Gruppe aus der Gemeinde Rickenbach konnte zwar einen schaurigen Eindruck hinterlassen, benahm sich aber ganz ordentlich. Bis auf die Angewohnheit, mit Konfetti um sich zu werfen.

Gut gebrüllt Löwe: Die Baumsteller in Aktion.
Gut gebrüllt Löwe: Die Baumsteller in Aktion. | Bild: Peter Schütz

Aus Görwihl tauchte eine spezielle Lampenparade, danach aus Rotzingen das Schloss Alpenblick auf, mit Prinzessinen und Rittern, gefolgt von der Narrenzunft Hörnli Gaischt aus Riedern am Wald. Auch diese hatte reichlich Konfetti dabei, säckeweise, um genau zu sein, und die mussten unters Volk. Dessen Versuch, sich dem bunten Papierschnippselregen zu entziehen, missriet ein ums andere Mal.

Süße Versuchung: Die Tobleronen aus Oberwihl.
Süße Versuchung: Die Tobleronen aus Oberwihl. | Bild: Peter Schütz

Zum Glück kam die nächste süße Versuchung, eine Gruppe Toblerone aus Oberwihl mitsamt Gleitschirmfliegern, zum Abheben schön. Die Damen vom SV Görwihl hatten sich als Strauße verkleidet, legten sogar Eier.

Es werde Licht: Die Lampen funkelten wie neu.
Es werde Licht: Die Lampen funkelten wie neu. | Bild: Peter Schütz

Den mächtigen Schlusspunkt setzten die Görwihler Habasche mit dem einzigen und größten von einem Traktor gezogenen Bergwerkumzugswagen. Glück auf! Bis zum Fasnachtsfüür am Samstag auf der Kaisermatte.

Noch mehr Bilder vom Umzug gibt es hier.