Görwihl Allerhand los war in Görwihl beim Naturparkmarkt. Eröffnet wurde der Markt bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein von Bürgermeister Mike Biehler im Beisein der Vorsitzenden des Vereins Naturparkmarkt Südschwarzwald, Karin Lanzen, und der Vorsitzenden des Gewerbekreises Görwihl, Ignazia Bär. Der Markt soll zeigen, was die Region zu bieten hat und die regionalen Spezialitäten bekannt machen, so der Bürgermeister in seiner Rede.

Dafür hatte der Gewerbekreis Görwihl ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Der Ortskern war autofrei und man konnte gemütlich auf den Straßen flanieren. Entlang der Stände war ein vielfältiges Angebot zu bewundern, vom Speck, Honig, Schnaps und Holzofenbrot bis zu Kräutermischungen, Holzarbeiten und Selbstgemachtem. Auch selbstgeschneiderte Kindermode, Gehäkeltes und Gestricktes waren zu finden. Traumfänger wehten im Wind und anderes Glitzerndes.

Auf der Wiese dahinter stehen leise fiepende Alpakas mit ihrer Besitzerin am Spinnrad. Hier ist noch Handwerk gefragt, um die Wolle der reizenden Tiere zu Pullis oder Socken zu verarbeiten. Der Schwarzwaldverein gab an seinem Infostand Tipps für Wanderungen in der Region. Ein Anziehungspunkt in der Ortsmitte war der Bücherflohmarkt. Hier konnte Lesefutter verschiedenster Genres nach Gewicht gekauft werden und der Käufer bekam noch ein Origami-Muttertagsherz aus Papier geschenkt dazu von der Görwihler Bücherei mit Herz.

Im Hintergrund lockten ein Flohmarkt und die Schnäppchen der Style-Apotheke, die nicht etwa Medikamente verkaufte, sondern modische Gebrauchtkleider. An den Verpflegungsständen duftete es nach Grillwürsten, Hamburger und Hotzenwälder Steak und die Besucher standen in Schlangen dafür an. Neugier auf den kommenden Mittelaltermarkt weckte das Mittelalterkostüm der Landsknechtfrau aus Erzingen. Bunt leuchteten die Angebote des Görwihler Vereins für Waldorfkindergärten in Afrika.

Als Rahmenprogramm spielte die Hotzenwald-Bauernkapelle fetzige Musik. Die Buben und Mädchen der Jugendfeuerwehr boten eine eindrückliche Vorführung ihres Könnens. Und die Görwihler Tanzmäuse, die natürlich keine Mäuse sind, sondern junge Görwihler, tanzten, was das Zeug hielt.

Das vielfältige Angebot ließ die Besucher heranströmen. Unter blauem Himmel genossen alle die leckeren regionalen Spezialitäten und das Rahmenprogramm. Alle freuten sich auch darüber, Freunde und Bekannte zu treffen. Der Naturparkmarkt war somit für alle Beteiligten ein voller Erfolg.

In Görwihl findet der Naturparkmarkt alle zwei Jahre statt, organisiert vom Gewerbekreis Görwihl. Auskunft erteilt dessen Vorsitzende, Iganzia Bär, Telefon 07754 401.