Görwihl Der Bauhof der Gemeinde Görwihl ist auf Zack. Gegen Ende der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Montag berichtete Bürgermeister Mike Biehler, dass sich in Tiefenstein-Schildbach ein Wasserrohrbruch ereignet habe. Der Bauhof sei mit der Schadensbehebung beschäftigt.

Der Rohrbruch war im Lauf des Montagnachmittags festgestellt worden, nachdem der ganze Ortsteil Tiefenstein kein fließendes Wasser mehr hatte. Die Stelle des Rohrbruchs war aufgrund des auf die Straße austretenden Wassers unterhalb der Abzweigung nach Rüßwihl zwar bald gefunden. Doch der Fall war kompliziert. Die Straße musste teilweise aufgerissen werden, dann galt es auch noch, die parallel zur defekten Wasserleitung verlaufenden Breitband-, Telefon- und Stromkabel nicht zu beschädigen. Weshalb Udo Schäuble vom gleichnamigen Görwihler Bauunternehmen mit einem Bagger anrückte. Die Mitarbeiter des Bauhofs Alexander Kolbeck, Andreas Kaiser und Wassermeister Christof Mutter packten mit an. Das defekte Wasserrohr musste teilweise von Hand freigelegt werden – wegen der Steine und der feuchten Erde, Schwerstarbeit. Dann wurde das Rohr, das einen großen Riss aufwies, mit einer Rohrbruchschelle repariert.

Um 20.30 Uhr, die Gemeinderatssitzung war noch zugange, war der Schaden wieder behoben. Aber erst als Christof Mutter die Hydranten entlüftet hatte, bekamen die Tiefensteiner etwa gegen 21¦Uhr wieder fließendes Wasser. Tags darauf wurde auch die Straßenöffnung wieder verschlossen.