Die Trachtenkapelle Hartschwand-Rotzingen ist auf der Suche nach einem neuen Dirigenten. Adrian Zipfel wird das Amt Mitte Jahr abgegeben. Das Vorstandsteam und die Musiker hoffen, dass bis zum Jahreskonzert wieder jemand den Takt vorgibt.

„Die Trachtenkapelle steht gut da“, sagte die Vorsitzende Kathrin Tröndle eingangs der Hauptversammlung am Freitagabend im Schulhaus Rotzingen. Sie dankte allen Musikern für deren Einsatz im zurückliegenden ereignisreichen Musikjahr mir dreizehn Auftritten und 48 Proben. Sorgen bereitet ihr den Verlust der musikalischen Leitung, da Adrian Zipfel über den Sommer noch bleibt, aber die Kapelle nicht mehr beim Weihnachtskonzert begleitet.

Die Schriftführerin Tina Kaiser gab einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. Die Musiker ließen am Fasnachtsmontag, beim Maiblasen, Traktoren- und Erntedankfest, an runden Geburtstagen und an der Hochzeit des Dirigenten ihre Instrumente erklingen. Auch beim Schulplatzfest in Altenschwand, dem Brägelfest in Herrischried und beim Musikfest in Grießen trat die Kapelle auf. Beim zweitägigen Sommerfest in Rotzingen hätte sie gerne mehr Besucher gesehen. Musikalischer Höhepunkt war das gut besuchte Jahreskonzert in der Hotzenwaldhalle kurz vor Weihnachten.

„Die Kassenstände haben beim Förder- und beim Hauptverein ein ausgeglichenes Ergebnis aufgezeigt“, berichtete die Kassiererin Miriam Huber. Das ist dem guten Ergebnis des Fördervereins beim Martinimarkt zu verdanken. Etwas unter den Erwartungen blieb trotz schönem Programm das zweitägige Sommerfest mit einem Verlustabschloss. Gute Nachrichten gab es von den Jugendvertretern. Karl Frommherz und Amelie Strittmatter haben ihre Ausbildung abgeschlossen und vier neue Zöglinge wurden aufgenommen. Bürgermeister Mike Biehler dankte im Namen der Gemeinde für Einsatz im Dorf.

Etwas unter den Erwartungen: Trotz schönen Programms beim Sommerfest mit der Partynacht und dem Blasmusiktag mit sechs Musikvereine ...
Etwas unter den Erwartungen: Trotz schönen Programms beim Sommerfest mit der Partynacht und dem Blasmusiktag mit sechs Musikvereine hätten die Musiker gerne etwas mehr Gäste mit schöner Blasmusik verwöhnt. | Bild: Hans-Jürgen Sackmann

Bei den Wahlen gab nur kleine Veränderungen. Vorsitzende Kathrin Tröndle, Kassiererin Miriam Huber, Sachverwalterin Nadine Eckert und Jugendvertreterin Katharina Frommherz wurden wiedergewählt. Den stellvertretenden Vorsitz übernahm der zurückgekehrte Georg Matt. Seine Vorgängerin Franziska Matt übernahm das Amt der Schriftführerin, da Tina Kaiser eine Babypause einlegt. Zögling Karl Frommherz wechselte neu zu den Aktiven und wurde gleich noch zum zweiten Jugendvertreter gewählt.

Seit 50 Jahren sind Herbert Eckert (links) und Thomas Spitz Mitglieder in der Trachtenkapelle.
Seit 50 Jahren sind Herbert Eckert (links) und Thomas Spitz Mitglieder in der Trachtenkapelle. | Bild: Hans-Jürgen Sackmann

Bevor die Vorsitzende die Hauptversammlung schloss, gab die Vorsitzende einen Überblick zu den kommenden Terminen der Trachtenkapelle. Beim Basel-Tattoo 2025 Mitte Juli werden die Musiker unterstützt von der Hotzenwald Bauernkapelle Görwihl wieder teilnehmen. Vorab ehrte Herbert Eckert und Thomas Spitz für 50 Jahre Blasmusik. Die große goldene Ehrennadel wird ihnen im Herbst verliehen.

Vor der Hauptversammlung der Trachtenkapelle kam deren Förderverein zum Jahrestreffen zusammen. Das schöne Ergebnis vom Martinimarkt wurde ausgewiesen und alle Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern denn auch bestätigt.