Südschwarzwald Hoffnung auf Fördergelder dürfen sich die kommunalen Verwaltungen von Bonndorf, Höchenschwand und Ühlingen-Birkendorf machen. Das Verkehrsministerium veröffentlichte eine Liste von Maßnahmen, die in das Landesprogramm Anlage kommunaler Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur im Zeitraum 2025 bis 2029 aufgenommen wurden.
Um an Fördergelder zu kommen, müssen die Kommunen in einer zweiten Stufe beim Regierungspräsidium Freiburg einen formalen Förderantrag stellen, wie in der Ministeriumsmitteilung erläutert wird. Das RP Freiburg entscheide danach, ob die Projekte genehmigt und eine Förderung im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel bewilligt werden.
Insgesamt finden sich mehr als 1000 Maßnahmen im Förderprogramm 2025 bis 2029. Das Investitionsvolumen beträgt mehr als eine Million Euro, das Land Baden-Württemberg stellt hierfür mehr als 400 Millionen Euro bereit. Der Förderanteil des Landes Baden-Württemberg beträgt 50 Prozent der förderfähigen Kosten, bei besonders klimafreundlichen Maßnahmen bis zu 75 Prozent. Die Bonndorfer, Höchenschwander und Ühlingen-Birkendorfer Projekte wurden erstmals in das Programm aufgenommen. In Wellendingen soll ein Gehweg An der Steige entlang der Landesstraße 169 gebaut werden. Die Gesamtkosten der Baumaßnahme – der Bau eines 420 Meter langen Gehwegs samt Entwässerung und Sanierung der L169 – werden vom Planer auf rund 850.000 Euro geschätzt.
Zwischen Strittberg und Höchenschwand ist ein Radweg geplant, ebenso zwischen Riedern und Ühlingen. In beiden Fällen ist der Projektträger der Landkreis Waldshut.