Höchenschwand Die Gemeinde Höchenschwand will für den Wohnmobilstellplatz am Natursportzentrum eine Software der Firma Camp/24 einführen. Der Leiter der Touristinformation (TI), Martin Zumkeller, nannte im Gemeinderat Zahlen. So werden die Meldescheine bisher vom Personal der „Sauna-Landschaft“ und des Restaurants „Hacho-Stube“ ausgestellt. Dafür zahle die Gemeinde pro Wohnmobil und Nacht 1,60 Euro.

Montagabends sei die Sauna geschlossen und das Restaurant habe Ruhetag, weshalb eine Anmeldung nicht möglich sei. In diesem Jahr sei die Sauna im Juni, Juli und August geschlossen, was zu weiteren Einnahmeverlusten führe, da eine Anmeldung über die TI nur während der Bürozeiten möglich sei. Bisher können Stellplätze nicht reserviert werden.

2024 habe die „Saunalandschaft“ 715 Meldescheine und die „Hacho-Stube“ 96 Meldescheine ausgestellt. Die TI habe keine Meldescheine ausgefüllt, die Anreisen lagen außerhalb der Bürozeiten. Die Provision belaufe sich auf rund 2000 Euro. Über die Kurtaxe habe die Gemeinde einen Überschuss von 13.239¦Euro erzielt.

Die Umstellung solle in mehreren Stufen erfolgen, so Zumkeller. Zunächst müssten die Stellplätze gekennzeichnet und Verbotsschilder für das Parken von Autos aufgestellt werden. Es gebe aber keine Garantie, dass die Flächen nicht durch Sportplatzbesucher oder Saunagäste zugeparkt werden und dass die Camper sich anmelden. Dafür sei eine Augenschein-Kontrolle nötig. Plätze können reserviert werden, Saunawelt und Hachostube fallen als Anmeldestation weg, die Kontrolle erfolgt über das Kfz-Kennzeichen, die Abrechnung über den Softwareanbieter, keine Einangaben per Hand in das Kurtaxensystem, für Mäh- oder andere Arbeiten können einzelne Plätze gesperrt werden.

Für die interaktive Platzplanung entstehen Nettokosten von 120 Euro, für die Installation der Software und die Schulung 680 Euro, für die Lizenz 1200¦Euro sowie eine Jahresgebühr von einem Prozent des jährlichen Umsatzes. Da die Provision wegfällt, spart die Gemeinde bereits im ersten Jahr 547,36¦Euro. Sie will schon 2026 eine Komplettlösung anbieten. Dann soll die Anmeldung online und über ein Terminal möglich sein. Die Zufahrt wird über eine Schranke gesperrt. Das Drucken der Konuskarte funktioniert direkt am Terminal statt in der TI. Der Gemeinderat sprach sich einstimmig für eine Umstellung aus.