Ob Kulinarisches, Handwerkliches oder Musikalisches – bei der ersten Advents-Garasch (Garage) auf dem Parkdeck am Rathaus mit acht Höchenschwander Vereinen war für jeden etwas dabei. Zufrieden können die Vereine auf das Geschaffene blicken. Denn die Zutaten wurden zu einer Rezeptmischung, die sich für die vielen Besucher als unwiderstehlich erwies.
Der vom Schnee glitzernde Ortskern war die perfekte Kulisse für die Idee der Veranstaltung, deren Besonderheiten an den acht Ständen von Bergwacht, Jugendkapelle der Trachtenkapelle Amrigschwand-Tiefenhäusern, Partnerschaftsverein Arradon-Höchenschwand, TC-Jugend, Elternbeirat der Grundschule, Nachbarschaftshilfeverein, Frauengemeinschaft und Landfrauen plus der Privatanbieter Frank und Petra Brogle angeboten wurden. „Angestoßen hat die Idee die Frauengemeinschaft, worauf wir Vereine uns trafen und Tag, Ort und Zeit bestimmt haben“, verriet Nicole Heilmeier vom Partnerschaftsverein. Sie betonte auch, dass Verwaltung und Bauhof das Projekt tatkräftig unterstützt hatten.
Der Platz verwandelte sich in einen beliebten Treffpunkt – man plauderte, stöberte und kaufte ein. Stände, an dem man den Hunger mit Karottensuppe, Crêpes, Grillwürsten, Kuchen oder Glühwein stillen konnte, waren begehrt. Auch Schätze wie Vasen, Tischläufer, Untersetzer, Handytaschen, selbst gestrickte Socken, Wichtel, Bauchtaschen, aus alten Feuerwehrschläuchen gefertigte Gürtel, Leseknochen (Nackenkissen), Gestecke und alles, nach was das Herz der Geschenke suchenden Advents-Garasch-Besucher verlangte, konnte erschwinglich erworben werden.
Ganz in der Nähe erklang „Leise rieselt der Schnee“ oder es flossen andere Weihnachtslieder aus den Instrumenten der Jugendkapelle der Trachtenkapelle Amrigschwand-Tiefenhäusern. Einheimische, Besucher aus der Region, Eltern, deren Kinder den Schnee vor den Toren des Dorfs am Himmel zum Rodeln nutzten und viele mehr genossen die Atmosphäre.