Südschwarzwald – Liegt oben im Schwarzwald Schnee? Scheint in Höchenschwand die Sonne? Lohnt ein Ausflug? Auskunft auf solche Fragen kann eine Webcam geben, die ständig Bilder ins Internet sendet. Viele Gemeinden im Südschwarzwald betreiben aus diesem Grund eine oder sogar mehrere Webcams in ihren Orten und Ausflugszielen.
Und die sind durchaus gefragt. Mehr als 60.000 Mal wurden die Webcams der Gemeinde Höchenschwand allein in den vergangenen Wochen angesteuert. Besonders im Herbst- und Winter würden die Webcams besonders häufig aufgerufen, sagt Manuel Schäuble, der als Haupt- und Bauamtsleiter in Höchenschwand für die Webcams verantwortlich ist. Wenn in den Tälern der Nebel hängt, würden die Leute schauen, ob „im Dorf am Himmel“ die Sonne scheint, sagt Schäuble. Vom Rothaus-Zäpfle-Turm blicken Webcams in alle vier Himmelsrichtungen. Bei entsprechender Sicht könne man die komplette Alpenkette bis zum Mont Blanc erkennen. Und wer wissen will, ob es in Häusern gerade regnet, kann ebenfalls einen Blick auf die Bilder der Höchenschwander Webcams werfen. „Naherholungsziele wie den Feldberg oder das Schweizer Alpenvorland kann man auch sehen, dadurch sind die Kameras nicht nur für Höchenschwand ein hervorragendes Tool, um einen Tagesausflug zu planen“, so Schäuble.
Seit gut 15 Jahren betreibe die Gemeinde die Webcams auf der Turmspitze. Die alten Kameras waren auf dem Turmdach platziert – und das habe immer wieder für spektakuläre Reparatureinsätze erfordert. Seit dem vergangenen Jahr nehmen neue, besser zugängliche Webcams hochauflösende Bilder aus der Höchenschwander Gegend auf. Die Livesendungen rund um die Uhr bleiben größtenteils unkommentiert. „Die meisten Rückmeldungen zu den Kameras bekommen wir, wenn mal eine kaputt ist“, berichtet Schäuble.
Auch in Bernau gibt es zwei Webcams. Eine zeigt das Bernauer Hochtal, die andere den Skilift am Spitzenberg. Laut Rückmeldung werde die am Skilift im Winter besonders häufig genutzt, sagt Luis Baur von der Gemeinde Bernau, über genaue Zahlen verfüge er nicht. Probleme mit dem Datenschutz habe es noch nie gegeben, weil die Qualität der Aufnahmen zu schlecht oder die Entfernung zu groß sei, um Personen erkennen zu können, sagt Baur. Das bestätigt auch Manuel Schäuble.
In St. Blasien zeigen Webcams unter anderem den Domplatz, den Kurgarten, die Innenstadt sowie das Revitalbad und den Skilift in Menzenschwand. Ihre Bilder sind auf der Internetseite von St. Blasien zu sehen. Blicke von den Rathäusern zeigen die Webcams in Ibach und Dachsberg. Im Internet lässt sich außerdem eine Kamera finden, die das Bonndorfer Schloss zeigt. Die Stadt Bonndorf hat mit dieser Kamera jedoch nichts zu tun. Hauptamtsleiter Harald Heini sagt, dass sie wohl von einer Privatperson betrieben werde – denn dort, wo die Kamera aufgrund ihrer Perspektive aufs Schloss befestigt sein müsste, sind nur private Wohnhäuser.