Das Weinfest in Hohentengen ist bereits seit rund 35 Jahren ein fester Termin im Jahreskalender der Gemeinde. Kulinarische Spezialitäten, Musik, ein buntes Rahmenprogramm – und natürlich gute Tropfen – locken Anfang September unzählige Besucher auf den Rathausplatz. Die Organisation des dreitägigen Fests obliegt dem Musikverein Hohentengen und dem FC Hochrhein-Stetten.

Zusätzlicher Aufwand groß

Doch dieses Jahr ist alles anders. Das Weinfest wird nämlich gar nicht stattfinden. Einer der Gründe ist laut Bürgermeister Jürgen Wiener das große Gemeindejubiläum vor zwei Wochen „50 Jahre Hohentengen, 100 Jahre Radsportverein und 125 Jahre Musikverein“. Da viele der Verantwortlichen des Weinfestes bereits beim Gemeindejubiläum ehrenamtlich engagiert waren, sei es laut Bürgermeister nachvollziehbar, „nicht noch einmal einen solchen Aufwand zu betreiben“.

Jürgen Wiener gibt auch noch einen weiteren Grund für die Absage: „Derzeit ist eine Baustelle auf dem Rathausplatz.“ In Zukunft müsse man ohnehin schauen, wo Veranstaltungen stattfinden sollen. Denn der Platz wird wegen des Rathausanbaus kleiner. Mit dem großen Gemeindejubiläum habe man bereits einige alternative Veranstaltungsorte ausprobiert. Auf jeden Fall aber wolle man „Ehrenamtliche nicht noch mehr belasten“ durch die Organisation eines weiteren großen Fests in so kurzer Zeit.

Auch Philipp Kech, Vorsitzender des Musikvereins Hohentengen, bestätigte auf Nachfrage, dass vor allem das große Gemeindejubiläum sowie der Umbau am Rathausplatz Gründe für die Absage seien. Wegen der Arbeiten am Rathaus könne das Fest „deshalb dort im Moment nicht stattfinden“.

Nächstes Jahr dann wieder

Wird das beliebte Fest im kommenden Jahr stattfinden? Philipp Kech bejaht. „Wir haben es schwer vor“, so der Vorsitzende des Musikvereins und seit Jahren Mitorganisator des Weinfestes.