Petra Metzger, 1969 in der Schweiz geboren, lebt mit ihrem Ehemann und ihren drei Kindern in Jestetten und hat mehr als 25 Jahre lang als Erzieherin in Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Jestetten gearbeitet. Ihr Spezialgebiet war musikalische Früherziehung und Sprachförderung. Heute begleitet sie Kinder und Familien mit besonderem Bedarf als Fachkraft für Integration bei der Gesellschaft für Familienhilfe in Waldshut.
Petra Metzger ist Erzieherin mit Leib und Seele und macht sich viele Gedanken, wie man Kinder in Aktion bringen kann. Ihre Ideen zu Geschichten und Versen, die im Herder-Verlag erscheinen, schöpfte sie aus ihren Erfahrungen im Umgang mit Kindern. Tägliche Freude, aber auch Konfrontation, Einlassen auf die kindliche Ebene und Anpassung an Gegebenheiten stellen laut Metzger große Herausforderungen dar, die mit Mut, Kraft und Vertrauen gemeistert werden wollen.
Es gehe um Eigenständigkeit, Respekt im Umgang miteinander und Freude am Dasein, die den Kindern vermittelt werden sollten. Immer wieder gebe es neue Situationen, die den Erziehern Kreativität und Vorbildqualitäten abverlangten. Mit Ritualen lasse sich manches entschärfen.
Petra Metzgers Bücher geben mit vielen lustigen Einfällen Anregungen, die Erzieher und Eltern nutzen können, um auf die Kinder einzuwirken und mit ihrer Fantasie zu spielen. Im ersten, 2018 erschienenen Buch „Lustige Mitmachgeschichten“ erzählt Petra Metzger von schleimigen Schnecken, verrückten Pferden oder Schokoladenräubern. Bei allen Geschichten sind die Kinder aufgefordert, Geräusche oder Bewegungen mitzumachen und so die Geschichte gemeinsam zu erleben. Nun ist das zweite Buch erschienen: „Lustige Mitmachreime“. In Versform wecken die Reime, Finger- und Wortspiele das Interesse an Sprache, unterstützen Sprachmelodie, Artikulation und Sprechrhythmus als Vorläufer für Lesen und Schreiben.
Papier und Schreibgerät sind bei Petra Metzger immer zur Hand. Sei es auf Spaziergängen, neben dem Bett auf dem Nachttisch oder in Wartesituationen. Wenn ihr wieder einmal Schmetterlinge durch den Kopf sausen, ein Blatt vom Baum tanzt oder die Bremsen des Zuges zu laut kreischen, wird vielleicht eine kleine Geschichte daraus.