Lottstetten – Über Grenzen hinweg lockte die Museumsnacht auch in diesem Jahr zahlreiche kunstinteressierte Besucher an, die Ausstellungen und Vernissagen, Führungen, Workshops und kulinarische Angebote sowie musikalische Umrahmungen genossen. Beteiligt waren 79 Kunstorte in 15 Gemeinden, darunter sieben in Deutschland sowie acht in der Schweiz, mit über 100 Kulturschaffenden.

Auch das Künstlerhaus der Brüder Anra in Lottstetten öffnete seine Pforten zur Vernissage der neuen Ausstellung, die noch bis zum 29. September zu sehen ist. Bürgermeister Andreas Morasch begrüßte zur Eröffnung die anwesenden Künstler und Gäste und betonte seinen Stolz und die Freude, diesen Treffpunkt der modernen Kunst in seiner Gemeinde beheimatet zu wissen. Für musikalische Umrahmung mit elektronischen Klängen sowie Getränken und Kulinarischem sorgte der Verein Too Many Words.

Werke von 16 Künstlern aus fünf Ländern konnten Interessierte in den Räumen des Ateliers betrachten: Aus der unmittelbaren Umgebung stellen die Gastgeber Anra und Uwe Buchter aus Lottstetten, Isolde Hauser und Jürgen Kübler aus Jestetten sowie Kolibri aus Altenburg ihre Werke vor. Weitere deutsche Vertreter sind Michael Ehrhardt und Petra Jäger sowie Wolfgang Muusgnug. Aus der Schweiz kommen Käthy Borer-Gut und Tamara Krieger, Regula Bislin und Tom Schneider. Volker Scheurer ist oft außerhalb Deutschlands, so in Italien, anzutreffen. Zu sehen sind auch Objekte von Ramiro Estrada (Mexico) sowie Zeichnungen von Tony Miello (USA). Residenzkünstler ist Jeremy E. Jansen aus den USA.

Die Vielfalt der Kunstwerke, Objekte und Ideen der Künstler ist beeindruckend. Von reiner Farbwirkung über Formgestaltung bis hin zu Kollagen und Videokunst beschäftigen sie sich mit Schönheit aber auch Ambivalenz in der Wahrnehmung ihrer Umwelt. Bis spät abends durchstreiften die Besucher die Galerie und führten angeregte Gespräche.