Klettgau Beim Besuch von CDU-Landtagskandidat Simon Herzog im Rathaus von Klettgau stand das Gespräch mit Bürgermeister Ozan Topcuogullari im Zeichen gemeinsamer Herausforderungen: Digitalisierung, Ortsentwicklung, Verkehrsinfrastruktur und kommunale Finanzierbarkeit, schreibt der Kandidat in einer Mitteilung. Topcuogullari berichtete demnach über die Fortschritte bei Glasfaseranschlüssen und digitalen Bürgerdiensten. Besonders hob er hervor, wie wichtig stabile Förderkulissen des Landes sind, um den eingeschlagenen Kurs weiterführen zu können. Herzog sagte: „Klettgau zeigt, wie Digitalisierung und bürgernahe Ortsentwicklung zusammenwirken können. Damit Kommunen wie Klettgau aber nicht ausgebremst werden, braucht es eine solide finanzielle Ausstattung – die Anforderungen von Bund und Land steigen, doch die Mittel dafür hinken hinterher.“

Ein zentrales Thema war auch die Verkehrsinfrastruktur. Beim Ausbau der Hochrheinbahn müsse der Bahnhalt in Grießen erhalten und gestärkt werden, um die Region besser anzubinden. Mobilität auf dem Land dürfe nicht zum Standortnachteil werden. Die Pflege der Weinkultur, die Stärkung der Ortskerne sowie Preise wie „Unser Dorf hat Zukunft“ zeigen laut der Mitteilung den lebendigen Bürgersinn und verdienten Unterstützung. (pm/sav)