Die Fachgruppe aus Bad Säckingen hat als erstes vor Ort die Aufgabe einen weiteren Bereitstellungsraum zu errichten, um weitere Einsatzkräfte aus der ganzen Bundesrepublik zu versorgen und zu führen. Darüber informiert Nicolas Lauber vom Technischen Hilfswerk Bad Säckingen.

Bei einem Bereitstellungsraum handelt es sich um eine große Unterkunft, die aus verschiedenen Modulen zusammengesetzt wird. Dort werden die Einsatzkräfte verpflegt, ebenso gibt es Dusch- und Sanitäranlagen sowie Schlafmöglichkeiten. Auch ein Werkstattbereich für kleinere Reparaturen der Geräte ist vorhanden. Bei Bedarf können weitere Hilfskräfte des Ortsverbandes nach Rheinland-Pfalz nachrücken, beispielsweise ist der Einsatz der Bergungsgruppen zur Bergung von Opfern oder der Einsatz des Trupp UL (Unbemannte Luftfahrt) für Personensuchen aus der Luft mit Multikopter vorstellbar, so Lauber.

Er ergänzt: „Auch die Lage in Bad Säckingen wird ständig im Blick behalten, um auf Einsätze schnell und effektiv reagieren zu können.“