Frühzeitig vor der heißen Phase der Fasnacht haben sich Alb-Bote-Redaktionsleiter Roland Gerard und SÜDKURIER-Redakteurin Juliane Schlichter mit der gelernten Maskenbildnerin Aline Meusel aus Waldshut (Mitte) zusammengesetzt, um Figuren für die beiden Journalisten auszuwählen.

Bild 1: Schminken für die Fasnacht (1): So verwandelt sich unsere Redakteurin in den gestiefelten Kater
Bild: Roland Gerard

Die beiden Verkleidungen sollen zum jeweiligen Motto der bunten Abende in Waldshut und Tiengen passen: Während die Bürger- und Narrenzunft Tiengen zum Düengemer Obed ins Gruselschloss einlädt, erwartet die Besucher der Narro-Zunft Waldshut Märchenhaftes bei den Kappenabenden zum Thema „Es war einmal...“

Die Entscheidung

Die Entscheidung fiel schließlich auf einen Vampir für Roland Gerard. Seine Verwandlung können Sie im zweiten Teil unserer Schminktipps sehen. Juliane Schlichter wird sich hingegen in den gestiefelten Kater aus dem gleichnamigen Märchen der Gebrüder Grimm verwandeln.

Die gelernte Maskenbildnerin und Friseurin Aline Meusel arbeitet inzwischen im sozialen Bereich und betreibt das Schminken und Frisieren nur noch als Hobby.

Für die Verwandlung der beiden Redakteure hat die 32-Jährige ihr altes Handwerkszeug, einen Frisiergürtel mit Kämmen, Scheren und Klammern hervorgeholt. Hinzu kommt ein umfangreiches Arsenal an Schminktöpfen, Tinkturen, Pinseln, Bürsten und Schwämmchen.

Bild 2: Schminken für die Fasnacht (1): So verwandelt sich unsere Redakteurin in den gestiefelten Kater
Bild: Roland Gerard

Bevor es mit dem Schminken losgeht, legt Aline Meusel Juliane Schlichter einen Umhang um und setzt ihr ein Stirnband auf. Schließlich soll die Farbe im Gesicht landen und nicht auf der Kleidung und im Haar.

Bild 3: Schminken für die Fasnacht (1): So verwandelt sich unsere Redakteurin in den gestiefelten Kater
Bild: Roland Gerard

Mit einem weißen Kajalstift, den es in jedem Drogeriemarkt zu kaufen gibt, zeichnet Aline Meusel zunächst Umrisse um die Augen, die Nase und den Mund.

Tipp: Wer ungeübt ist, kann sich eine Vorlage aus dem Internet auswählen und die Linien nachzeichnen. Der Kajalstift lässt sich einfach entfernen, sollte ein Strich mal danebengehen.

Bild 4: Schminken für die Fasnacht (1): So verwandelt sich unsere Redakteurin in den gestiefelten Kater
Bild: Roland Gerard

Anschließend malt Aline Meusel das Gesicht mit schwarzer, wasserlöslicher Farbe aus. Dafür verwendet sie einen Pinsel. Die mit weißem Kajalstift umrissenen Flächen spart sie dabei aus.

Bild 5: Schminken für die Fasnacht (1): So verwandelt sich unsere Redakteurin in den gestiefelten Kater
Bild: Roland Gerard

Tipp: Wasserfarbe ist im Gegensatz zu fetthaltiger Theaterschminke sehr gut zum Schminken von Kindern geeignet, da sie deckend und farbintensiv ist, sich aber leicht abwaschen lässt, sagt die frühere Maskenbildnerin, die unter anderem für die Staatsoper Wien und für Filmproduktionen gearbeitet hat.

Juliane Schlichter wird zum Kater Video: Gerard, Roland

Nachdem das Gesicht komplett mit Farbe grundiert ist, geht es an die Details. Mit einem dünnen Pinsel und weißer Farbe zeichnet Aline Meusel feine Linien rund um die Augen. Die Schminke soll später aussehen wie Katzenhaare.

Noch lässt sich der gestiefelte Kater allerdings lediglich erahnen. Das schwarz-weiße Gesicht erinnert in diesem Stadium des Schminkens eher an eine Holstein-Kuh.

Bild 6: Schminken für die Fasnacht (1): So verwandelt sich unsere Redakteurin in den gestiefelten Kater
Bild: Roland Gerard

Hier können Sie Ihre Verkleidungen präsentieren

Mit einem weichen Pinsel zerstäubt Aline Meusel die weiße Farbe. Die zarten Pünktchen, die dabei entstehen, und die Pinselstriche bewirken, dass das bislang glatte Gesicht nach und nach wie Fell aussieht.

Der Kater bekommt sein Fell Video: Gerard, Roland

Und so sehen die Striche und Pünktchen aus der Nähe aus. Mit einem Eyeliner aus dem Drogeriemarkt zeichnet Aline Meusel Linien auf die zuvor rot und weiß bemalte Nase. Das Katzenschnäuzchen ist bereits deutlich zu erkennen.

Bild 7: Schminken für die Fasnacht (1): So verwandelt sich unsere Redakteurin in den gestiefelten Kater
Bild: Roland Gerard

Was wäre ein Kater ohne Schnurrhaare? Dafür improvisiert der Schminkprofi: Von einem Handfeger hat Aline Meusel die Nylonborsten abgeschnitten und klebt sie nun mit Hautkleber unter Juliane Schlichters Nase und über ihre Augenbrauen.

Bild 8: Schminken für die Fasnacht (1): So verwandelt sich unsere Redakteurin in den gestiefelten Kater
Bild: Roland Gerard

Das Werk ist fast fertig. Juliane Schlichter kann es kaum erwarten, das Ergebnis zu sehen. Neugierig schaut sie in den Spiegel, während Aline Meusel die letzten Pinselstriche setzt. Die Augen hat sie zuvor mit flüssigem Eyeliner schwarz umrandet.

Bild 9: Schminken für die Fasnacht (1): So verwandelt sich unsere Redakteurin in den gestiefelten Kater
Bild: Roland Gerard

Und so sieht das fertige Gesicht schließlich aus. Um die Schminkränder an Schläfen und Ohren zu verstecken, hat Aline Meusel dem Kater eine Prinz-Eisenherz-Frisur verpasst.

Bild 10: Schminken für die Fasnacht (1): So verwandelt sich unsere Redakteurin in den gestiefelten Kater
Bild: Roland Gerard

Ein Hut mit Feder und eine Lederjacke machen das Gestiefelte-Kater-Kostüm komplett. „Ich habe mich selbst kaum erkannt“, sagt Juliane Schlichter zu ihrem komplett geschminkten Gesicht. Und auch ihre eigene Mutter und Kollegen haben sie auf dem Foto nicht erkannt.

Bild 11: Schminken für die Fasnacht (1): So verwandelt sich unsere Redakteurin in den gestiefelten Kater
Bild: Roland Gerard
Das könnte Sie auch interessieren