Ganz schön überraschend war die Geburt des kleinen Orang-Utan-Mädchens Utu (übersetzt: „Floh“) im Züricher Zoo. Sie erblickte am 4. Februar das Licht der Welt, wie der Zoo mitteilt.

Bild 1: So zuckersüß ist der Nachwuchs im Zoo Zürich
Bild: Zoo Zürich, Doris Heimgartner

„Nicht, dass man die Schwangerschaft von Cahaya übersehen hätte, vielmehr war die Möglichkeit dieser Schwangerschaft nicht erwartet worden“, heißt es in der Mitteilung. Denn solange eine Orang-Utan-Mutter ein Jungtier säugt, sei in der Regel ein Eisprung ausgeschlossen. Bei Cahaya war das anders, denn ihr zweitjüngster Spross, Tochter Riang, wurde erst im Juni 2017 geboren.

Nun zwei Kinder unter drei Jahren

Eine Herausforderung für die Sumatra-Orang-Utan-Mama: Cahaya muss nun die sich in ihrem Fell festklammernde Tochter Utu betreuen und gleichzeitig aber auch auf die schon recht selbständige Riang eingehen, die zwischendurch die Aufmerksamkeit ihrer Mutter einfordert und auch noch gesäugt werden möchte, beschreiben die Experten des Zoos Zürich.

Hier ein Video

https://www.youtube.com/watch?time_continue=18&v=qg4KrGDahZA&feature=emb_logo

In der Zoo Mitteilung heißt es: „Geburtsintervalle von vier bis fünf Jahren, oft gar sechs bis acht Jahren oder mehr sind bei Orang-Utans üblich – im Freiland haben Sumatra-Orang-Utans die längsten Geburtsintervalle aller Säugetiere.“

Küsschen für Utu: Orang-Utan-Mama Cahaya umsorgt ihre Tochter Utu.
Küsschen für Utu: Orang-Utan-Mama Cahaya umsorgt ihre Tochter Utu. | Bild: Zoo Zürich, Doris Heimgartner

Elf Tiere umfasst aktuell der Bestand an Sumatra-Orang-Utans im Zoo Zürich, nach eigenen Angaben sei es zur Zeit der größte in einem europäischen Zoo. Knapp 150 Sumatra-Orang-Utans leben in 27 europäischen Zoos. Ihre Zucht wird im Rahmen eines Erhaltungszucht-Programms koordiniert, denn die Tierart gilt als vom Aussterben bedroht.

Und noch ein Baby

Einen Tag nach Affenbaby Utu, kam am 5. Februar ein kleiner Elefantenbulle zur Welt. Die 34-jährige Elefantenkuh Indi hatte im Zoo Zürich in den frühen Morgenstunden ihr viertes Kalb zur Welt gebracht. Es ist das erste Elefantenbaby des Jahres, zwei weitere werden 2020 noch erwartet.

Bild 3: So zuckersüß ist der Nachwuchs im Zoo Zürich
Bild: Zoo Zürich, Robert Zingg

„Die Geburt fand in der Innenanlage des Kaeng Krachan Elefantenparks im Kreis von Indis Familie statt; ihre beiden Töchter Chandra und Omysha waren dabei“, wird in einer Mitteilung des Zoos beschrieben. Bei Arbeitsbeginn gab es für die Tierpfleger dann die freudige Überraschung.

Hier ein Video

https://www.youtube.com/watch?v=EEFCXZf2sa4&feature=youtu.be

Dem kleinen Elefanten geht es prächtig: „Das noch namenlose Bullenkalb (die Tierpfleger evaluieren einen passenden Namen) steht schon sehr sicher auf seinen Beinen und sucht gezielt nach den Zitzen bei seiner Mutter“, so die Beschreibung am Tag nach der Geburt.

Neugeborenes Jungtier im Kaeng Krachan Elefantenpark im Zoo Zürich.
Neugeborenes Jungtier im Kaeng Krachan Elefantenpark im Zoo Zürich. | Bild: Zoo Zürich, Robert Zingg

Indi war 627 Tage trächtig, also etwa 21 Monate. Ihr Baby kam mit einem Geburtsgewicht von 150 Kilogramm zur Welt. Vater des Jungtieres ist laut Angaben des Zoos der gut 15-jährige Bulle Thai.

In der Mitteilung heißt es weiter: „Es ist die dritte Geburt im 2014 eröffneten Kaeng Krachan Elefantenpark und die insgesamt zwölfte im Zoo Zürich. Indis Tochter Omysha gehört auch zu den trächtigen Weibchen und hat nun erstmals eine Geburt miterlebt. Ihre Niederkunft wird in der zweiten Jahreshälfte erwartet.“

Das könnte Sie auch interessieren