Der Zug kann gerade noch rechtzeitig bremsen. Denn ein 61-Jähriger ist am Mittwochmorgen bei Wutöschingen mit einer heruntergelassenen Bahnschranke kollidiert. Ansonsten gibt es noch chemische Flüssigkeit im Dorfbach und ein Brand in einer Flüchtlingsunterkunft.
Wutöschingen: Autofahrer kollidiert mit Bahnschranke
Ein 61 Jahre alter Autofahrer hat am Mittwoch, 23. April, gegen 7.15 Uhr auf der Bundesstraße 314 in Wutöschingen einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem eine Bahnschranke beschädigt wurde.
Der Mann befuhr die B314 in Richtung Stühlingen und wollte nach rechts in die Erzinger Straße abbiegen. Am dortigen Bahnübergang übersah der 61-Jährige laut Polizei vermutlich das Rotlicht der dortigen Lichtzeichenanlage und kollidiert mit der zwischenzeitlich heruntergelassenen Bahnschranke. Ein herannahender Zug konnte rechtzeitig abbremsen und den Bahnübergang passieren, sodass nach aktuellem Erkenntnissen niemand verletzt wurde. Die Bahnstrecke musste dennoch kurzzeitig gesperrt werden.
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 3.000 EUR. Am Fahrzeug des 61-Jährigen entstand ebenfalls ein Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro.
Der Polizeiposten Wutöschingen hat den Verkehrsunfall aufgenommen und führt die weiteren Ermittlungen zum genauen Unfallhergang.
Bad Säckingen: Motorradfahrer leicht verletzt
Ein Motorradfahrer wurde am Donnerstagmorgen, 24. April, bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Der Unfall ereignete kurz nach 5.30 Uhr am Kreisverkehr an der Fricktalstraße/ Schulhausstraße in Bad Säckingen.
Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr eine 55-jährige Autofahrerin die Fricktalstraße und wollte in den dortigen Kreisverkehr einfahren. Hierbei übersah sie laut Polizei vermutlich den bereits im Kreisverkehr befindlichen Fahrer eines Leichtkraftrades. Beim Einfahren in den Kreisverkehr berührte die 55-Jährige das Leichtkraftrad, wodurch der Fahrer stürzte und sich leichte Verletzungen zugezogen habe.
An beiden Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden in noch unbekannter Höhe.
Lörrach: 20.000 Euro Schaden bei Brand in Flüchtlingsunterkunft
Ein Feuer in einer Obdachlosenunterkunft wurde am Dienstag, 22. April, gegen 12.15 Uhr in der Schlichtergasse in Lörrach-Hauingen gemeldet.
Vor Ort konnte ein Brand in einer Wohnung in der Unterkunft festgestellt und durch die Feuerwehr gelöscht werden. Der in der Einzimmerwohnung lebende Bewohner war zum Zeitpunkt des Brandes nicht anwesend.
Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der entstandene Sachschaden auf über 20.000 Euro. Die Wohnung bleibt vorerst unbewohnbar. Über verletzte Personen liegen der Polizei bislang keine Informationen vor. Die Ermittlungen des Kriminalkommissariats Lörrach zur genauen Brandursache dauern an.
Kleines Wiesental: Auffahrunfall wegen Wildwechsel
Ein 37-jähriger Pkw-Fahrer befuhr am Donnerstag, 24. April, gegen 05.10 Uhr die Landstraße 139 von Tegernau kommend in Richtung Niedertegernau, als er laut Polizei wegen eines Wildwechsels stark abbremsen musste. Eine hinter ihm fahrende 26-jährige Pkw-Fahrerin habe dies zu spät bemerkt und fuhr auf den Pkw des 37-Jährigen auf.
Die 26-Jährige sowie der 37-Jährige wurden leicht verletzt. Zur weiteren Untersuchung wurden beide vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Eine Schadenshöhe ist hier noch nicht bekannt. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Feuerwehr im Einsatz.
Schleitheim/CH: Chemische Flüssigkeit im Dorfbach

Eine vorerst unbekannte Flüssigkeit ist am Mittwochabend, 23. April, im Dorfbach in Schleitheim entdeckt worden. Um 19.30 Uhr ging bei der Einsatz- und Verkehrsleitzentrale der Schaffhauser Polizei die Meldung ein. Die alarmierte Feuerwehr Randental habe die Ursache innerhalb kurzer Zeit lokalisieren können und errichtete in der Folge auf Höhe des ehemaligen Busdepots eine Wasser- beziehungsweise Ölsperre.
Gemäß ersten Erkenntnissen trat eine unbekannte, chemische Flüssigkeit aus einem durchgerosteten 60-Liter-Stahlblechfass aus, das auf einem Grundstück in Schleitheim abgestellt war. Mit Regen war die Substanz, die derzeit untersucht wird, durch einen Entwässerungsschacht in den Dorfbach gespült worden.
Im Einsatz standen nebst der Schaffhauser Polizei die Feuerwehr Randental mit zehn Angehörigen, das Interkantonale Labor (IKL) Schaffhausen und der Fischereiaufseher des Kantons Schaffhausen. Der genaue Sachverhalt ist Gegenstand laufender Ermittlungen.