Mit zahlreichen Unfällen, Einbrüchen und Bränden hatte die Polizei in den vergangenen Tagen zu tun. In Waldshut kam es zu einem Dachstuhlbrand in einem Haus in der Wallstraße. In Bad Säckingen brannte es in einem Mehrfamilienhaus im Buchbrunnenweg.

Waldshut-Tiengen: Dachstuhlbrand in der Wallstraße

Zu einem Brand in einer Dachgaube zwischen zwei Gebäuden in der Wallstraße in Waldshut kam es am Sonntag, 6. April, gegen 17.25 Uhr. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte traten bereits Flammen aus einer Dachgaube. Bewohner der beiden Gebäude wurden evakuiert. Nachdem der Hauptbrand gelöscht war, begann die Feuerwehr mit dem Abdecken des Dachstuhls, um weitere Glutnester bekämpfen zu können. Die Nachlöscharbeiten dauerten einige Stunden. Bislang liegen hier keine Erkenntnisse über verletzte Personen vor.

Eine Brandursache ist bislang nicht bekannt und Gegenstand der weiteren polizeilichen Ermittlungen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 300.000 Euro geschätzt. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde eine Warnmeldung für die Innenstadt von Waldshut veranlasst. Neben der Feuerwehr, dem Rettungsdienst und der Polizei waren auch der Oberbürgermeister sowie Mitarbeiter der Stadtwerke vor Ort.

Das könnte Sie auch interessieren

Bad Säckingen: Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus

Zu einem Wohnungsbrand mit hohem Schaden kam es am Sonntag, 6. April, gegen 11.10 Uhr. Die Feuerwehr wurde zu dem Brand in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Buchbrunnenweg gerufen.

Die Feuerwehr musste die Wohnung gewaltsam öffnen und die Bewohnerin der Wohnung dem Rettungsdienst zuführen. Der Rettungsdienst brachte die verletzte Bewohnerin in ein Krankenhaus. Der Brand konnte von der Feuerwehr rasch gelöscht werden. Eine Brandursache ist hier bislang nicht bekannt und Gegenstand der weiteren polizeilichen Ermittlungen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 200.000 Euro geschätzt.

Basel: 27-Jähriger bei Einreise festgenommen

Ein mit Haftbefehl gesuchter 27-Jährige wurde bei der Einreise nach Deutschland durch Einsatzkräfte der Bundespolizei festgenommen. Einsatzkräfte der Bundespolizei kontrollierten den afghanischen Staatsangehörigen am Freitagabend, 4. April, in einem Fernreisezug nach Deutschland am Basel Badischen Bahnhof.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Fast-ID Überprüfung der Fingerabdrücke des Mannes, der keine Ausweisdokumente vorlegen konnte, ergab eine Ausschreibung zur Festnahme. Wegen Handeltreiben mit Cannabis war der 27-Jährige zu einer Geldstrafe in Höhe von 2250 Euro verurteilt worden.

Da der Gesuchte die geforderte Geldstrafe nicht aufbringen konnte wurde er durch die Bundespolizei festgenommen. Zur Verbüßung der 75-tägigen Ersatzfreiheitsstrafe wurde er in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Wehr: 72-jähriger Radfahrer bei Kollision schwer verletzt

Bei einer Kollision mit einem Kind ist am Freitag, 4. April, gegen 17.45 Uhr, ein 72-jähriger Pedelec-Fahrer schwer verletzt worden. Das Kind habe mit seinem Fahrrad eine steile Böschung vom Beethovenring kommend in Richtung Industriestraße befahren und dabei eine Rampe überfahren um über den Graben auf die Industriestraße zu gelangen.

Dabei sei es zur Kollision mit dem 72-jährigen Pedelec-Fahrer gekommen, der in diesem Moment die Industriestraße befuhr. Beide stürzten. Der 72-Jährige stürzte dabei in den Graben und verletzte sich schwer. Mit einem Rettungshubschrauber wurde der 72-Jährige in ein Krankenhaus geflogen. Das Kind sei leicht verletzt worden.

Das könnte Sie auch interessieren

Waldshut-Tiengen: Unfall bei Drogeriemarkt – Polizei sucht Zeugen

Zu einem Unfall beim Einparken kam es am Samstag, 5. April, gegen 16.40 Uhr auf einem Drogeriemarkt Parkplatz in der Kaiserstraße. Hier fuhr ein 52 Jahre alter Mann mit seinem Mitsubishi vorwärts in eine Parklücke ein und soll dabei einen daneben geparkten VW Passat auf der linken Seite beschädigt haben.

An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von jeweils 1000 Euro. Es gab einen Zeugen, welcher den Unfall beobachtet haben soll. Dieser und auch weitere Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Waldshut-Tiengen unter der Telefonnummer 07751/8316-531 in Verbindung zu setzen.

Albbruck: Audi Cabriolet auf Parkstreifen bei Bank beschädigt

Ihren Audi A5 Cabriolet parkte am Donnerstag, 3. April, gegen 07.45 Uhr eine 70 Jahre alte Frau auf dem Parkstreifen in der Schulstraße, gegenüber einer Bank. Als sie gegen 12.30 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, war dieses im Bereich des Kotflügels und der Fahrertür beschädigt. Vermutlich wurde der Sachschaden von einem noch unbekannten Verkehrsteilnehmer verursacht, welcher aus dem Parkplatz der Bank rückwärts ausparkte und gegen den Audi fuhr.

Am Audi konnten rote Farbabtragungen festgestellt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 3000 Euro. Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen (07751/8316-531) bittet Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können, sich zu melden.

Das könnte Sie auch interessieren

Ühlingen-Birkendorf: Motorradfahrer nach Verkehrsunfall verletzt

Verletzt hat sich ein 53-jähriger Motorradfahrer am Sonntagnachmittag, 6. April, gegen 15 Uhr auf der L 157 zwischen Ühlingen in Fahrtrichtung Gurtweil.

Aus bislang unbekannter Ursache kam der Fahrer in einer Linkskurve zu Fall und rutschte in einen neben der Fahrbahn verlaufenden Felsen. Hierbei verletzte er sich und wurde durch den Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert. Am Motorrad entstand Schaden in Höhe von rund 5000 Euro.

Lottstetten: Unfall mit Fahrradfahrerin – eine Leichtverletzte und 7500 Euro Schaden

Zu einem Unfall zwischen einer Fahrradfahrerin und einem Pkw kam es am Freitag, 4. April gegen 18.40 Uhr auf der Industriestraße in Lottstetten. Diese befuhr zuvor eine 32 Jahre alte Frau mit ihrem E-Bike in absteigende Richtung und beabsichtigte nach links in eine Hofeinfahrt einzufahren. Dabei soll sie dies ohne Rückschau und ohne Abbiegeanzeige vorgenommen haben.

Im gleichen Moment beabsichtigte ein hinter ihr fahrender, 42 Jahre alter Mercedes-Fahrer, die 32-Jährige zu überholen. Beim Abbiegevorgang kam es zum Zusammenstoß, bei dem die Radfahrerin auf die Motorhaube aufgeladen wurde und anschließend zu Boden stürzte. Bei dem Unfall wurde sie leicht verletzt und wollte sich gegebenenfalls selbstständig in ärztliche Behandlung begeben. An ihrem Mountainbike entstand Sachschaden von rund 2500 Euro, am Mercedes 5000 Euro.

Lottstetten: Diebstahl von Bargeld aus Auto – Polizei bittet um Hinweise

Unbekannte entwendeten am Freitag, 4. April, zwischen 10.30 Uhr und 16 Uhr zwei Geldbeutel und ein Handy aus einem Fahrzeug, welches auf dem Parkplatz beim Golfclub geparkt war.

Das Fahrzeug war vermutlich nicht abgeschlossen und so hatten der oder die Diebe ein leichtes Spiel. Neben verschiedenen Dokumenten und Kreditkarten wurde auch Bargeld im vierstelligen Frankenbereich entwendet. Das entwendete Handy konnte kurze Zeit später in einem Gebüsch aufgefunden werden.

Der Polizeiposten Jestetten (07745/7234) bittet Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, sich zu melden. Rund um die Uhr nimmt auch das Polizeirevier Waldshut-Tiengen (07751/8316-531) Hinweise entgegen.

Hohentengen: Einbruch in Ferienhaus – 15.000 Euro Schaden

Unbekannte verschafften sich vergangene Woche, zwischen Montag, 31. März und Freitag, 4. April, Zutritt zu einem Ferienhaus, welches sich an einem Waldrandgebiet oberhalb von Hohentengen befindet. Der oder die Täter zerstörten sämtliche Fensterscheiben des Ferienhauses sowie des angeschlossenen Lagerhauses. Über das Vordach wurde der Innenraum betreten. Der entstandene Sachschaden durch die eingeschlagenen Fenster beläuft sich auf rund 15.000 Euro.

Über eventuelles Diebesgut können noch keine Angaben gemacht werden. Der Polizeiposten Tiengen (07741/8316-283) bittet Zeugen, welche verdächtige Wahrnehmungen im oben genannten Bereich gemacht haben, sich zu melden. Rund um die Uhr nimmt auch das Polizeirevier Waldshut-Tiengen (07751/8316-0) Hinweise entgegen.

Jestetten: Ohne Führerschein und unter Drogen vor der Polizei geflüchtet

Einer Verkehrskontrolle wollte sich am Freitag, 4. April, gegen 13.30 Uhr ein 21 Jahre alter Mann in der Schaffhauser Straße entziehen.

Bei Erblicken der Beamten flüchtete der junge Mann in seinem BMW in Richtung Waldshut. Da er seine Geschwindigkeit nicht reduzierte, wurde das Blaulicht eingeschalten. In Höhe des Rathauses in Jestetten beschleunigte er nochmal sein Fahrzeug und überholte vorausfahrende Verkehrsteilnehmer, trotz Gegenverkehr.

Auf Höhe des Schwimmbades in der Waldshuter Straße wich er aufgrund der Verkehrsdichte auf den linken Gehweg aus und fuhr weiter in Richtung Kreisverkehr. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich zwei bis drei Fußgänger auf dem Gehweg, welche auf die Grünfläche ausweichen mussten. Die Fußgänger werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Der 21-Jährige setzte seine Fahrt in Richtung Dettighofen fort, wo er sich schlussendlich auf einem matschigen Schotterweg festgefahren hatte.

Bei der anschließenden vorläufigen Festnahme konnten Verdachtsmomente auf eine Drogenbeeinflussung festgestellt werden, woraufhin ein Drogentest dies bestätigte. Eine Blutentnahme wurde veranlasst und die Fahrzeugschlüssel seinem Vater überreicht.

Der 21-Jährige ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Der Polizeiposten Jestetten bittet die Fußgänger sowie weitere Zeugen, welche eventuell gefährdet wurden, sich unter der Telefonnummer 07745/925820 zu melden. Rund um die Uhr nimmt auch das Polizeirevier Waldshut-Tiengen (07751/8316-531) Hinweise entgegen.