Ein 19-Jähriger wurde bei einem handfesten Streit mit einem 18-Jährigen in Bad Säckingen leicht verletzt. In Lauchringen gerieten zwei Kunden in einem Geschäft aneinander. Waren flogen sogar. Unbekannte stahlen die EC-Karte einer Frau (72) und hoben Geld ab.

Bad Säckingen: Mann (18) verletzt einen 19-Jährigen

Die Fäuste flogen am Dienstag, 10. Dezember, 15.15 Uhr, in der Bergseestraße in Bad Säckingen. Zwei Männer, 18- und 19-jährig, waren aneinandergeraten, wie die Polizei mitteilt. Der ältere wurde leicht verletzt.

Bei einer Apotheke gerieten die beiden in Streit. Laut Angaben griff der 18-Jährige an, sein Kontrahent wehrte sich, wurde aber von den Fausthieben am Kopf verletzt. Der Rettungsdienst behandelte den jungen Mann vor Ort. Vom 18-Jährigen war nichts mehr zu sehen.

Die Polizei mutmaßt, dass einige Zeugen, den Vorfall beobachtet haben. Wer etwas gesehen hat, solle sich bei der Polizei in Bad Säckingen (07761 934-0) melden.

Lauchringen: Hausverbote nach Zoff im Laden

Zwei Kunden, 47- und 39-jährig, haben sich am Dienstag, 10. Dezember, 16.50 Uhr, in einem Geschäft in Lauchringen gestritten, schreibt die Polizei. Das Ende vom Lied: Die Streithähne mussten den Laden verlassen, Hausverbote wurden erteilt.

Beim Einkauf gerieten sie sich in die Haare. Ein für den Laden Verantwortlicher kam dazu, die Gemüter hätten sich erst recht erhitzt. Waren flogen laut Angaben durch die Luft. Die Polizei habe die beiden Kunden beruhigen können. Das Geschäft dürfen sie nun aber nicht mehr betreten.

Stühlingen: Auf der B314 kracht‘s

Eine 76-Jährige ist mit ihrem Auto auf der B314 in Stühlingen am Dienstag, 10. Dezember, gegen 16 Uhr, in den Lastwagen eines 66-Jährigen gekracht. Die Polizei schreibt von einem Schaden von 10.000 Euro. Die Bundesstraße war kurzzeitig gesperrt.

Die Frau fuhr auf der Hauptstraße, sie wollte links auf die Bundesstraße abbiegen, ohne auf den Lastwagen zu achten.

Herrischried: Auffahrunfall mit 16.000 Euro Schaden

Beim Umspannwerk in Herrischried hat sich am Dienstag, 10. Dezember, 18.20 Uhr, ein Auffahrunfall ereignet, bei dem eine 22-Jährige leicht verletzt worden ist. Der Polizei zufolge entstand ein Schaden von rund 16.000 Euro.

Ein 25-Jähriger wollte von der Landesstraße auf die Kreisstraße abbiegen, weshalb er das Tempo drosselte. Eine 27-Jährige krachte mit ihrem Wagen in sein Auto. Verletzt wurde die Mitfahrerin im Fahrzeug des 25-Jährigen. Der Rettungsdienst behandelte die junge Frau vor Ort.

Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr waren im Einsatz.

Wehr: Unbekannter zerkratzt ein Auto

Ein Unbekannter hat am Dienstag, 10. Dezember, zwischen 18 und 20 Uhr, am Bahnhof in Wehr den weißen Opel Kombi eines 49-Jährigen zerkratzt, teilt die Polizei mit.

Der 49-Jährige hatte seinen Wagen auf dem Bahnhofsplatz abgestellt. Als er zurückkam, sah er die Kratzspuren rund um sein Fahrzeug.

Die Polizei Bad Säckingen (07761 934-0) bittet um Hinweise.

Rickenbach: Unbekannte stehlen die EC-Karte und bedienen sich

Zwei Unbekannte haben einer 72-Jährigen am Samstag, 7. Dezember, zwischen 11 und 12.20 Uhr, im Vorraum einer Bank in Rickenbach die EC-Karte gestohlen und damit bei einer anderen Bank in der Nähe am Automaten Geld gezogen. Die Polizei schreibt in ihrer Pressemitteilung von einem höheren Geldbetrag. Die Polizei in Görwihl ermittelt.

Dieser Fall reihe sich in eine Betrugs- und Diebstahlserie ein. Die Täter werden als Shouldersurfer bezeichnet. Zumeist ältere Bankkunden würden am Bankomat in ein Gespräch verwickelt und abgelenkt. Häufig würden sie auf einen angeblichen Defekt am Automaten hingewiesen, während ein Zweiter die EC-Karte aus dem Schlitz ziehe. Zuvor beobachteten die Kriminellen den Kunden bei der Eingabe der PIN, um danach mit der geklauten Karte Geld abzuheben.

Die Polizei rät: „Bleiben Sie auf jeden Fall beim Geldautomaten, lassen Sie sich nicht von einem vermeintlich hilfsbereiten oder hilfsbedürftigen Fremden vom Automaten weglocken oder ablenken, behalten Sie jederzeit Ihre Kreditkarte und Ihr Geld im Blick, brechen Sie notfalls den Auszahlungsvorgang ab, wenn Ihnen etwas verdächtig vorkommt, benutzen Sie den Bankautomaten zu einem anderen Zeitpunkt, falls ihnen verdächtige Personen im Bereich der Geldausgabeautomaten auffallen, wählen Sie jederzeit den Polizeinotruf (110), besprechen Sie das Thema mit Ihren Familienangehörigen, sperren Sie unverzüglich ihre Kreditkarte unter der zentralen Service-Nummer 116116, wenn ihnen diese abhandenkommt, verständigen Sie sofort die Polizei.“

Das könnte Sie auch interessieren

Rheinfelden: Wertvolles Pedelec geklaut

Ein Pedelec (Marke Moustache) im Wert von 5000 Euro ist am Dienstag, 10. Dezember, zwischen 17.50 und 18.10 Uhr, in der Kapuzinerstraße in Rheinfelden gestohlen worden, berichtet die Polizei. Das Rad war laut Angaben vor einer Drogerie an einem Ständer angekettet.

Tatort und -zeit lassen vermuten, dass jemand etwas beobachtet haben könnte. Die Polizei Rheinfelden (07623 74040) hofft auf Hinweise.

Weil am Rhein: Einbrecher auf dem Friedhof

Unbekannte sind zwischen Dienstag, 10. Dezember, 17.30 Uhr, und Mittwoch, 11. Dezember, 7 Uhr, auf dem Friedhof in der Breslauer Straße in Weil am Rhein ins Gebäude, in dem sich Büros befinden, eingebrochen. Laut Mitteilung der Polizei wurde nichts geklaut. Die Einbrecher richteten aber einen Schaden von 5000 Euro an.

Das Büro eines Restaurants in der Schaffhauser Altstadt ist nach dem Brand verwüstet.
Das Büro eines Restaurants in der Schaffhauser Altstadt ist nach dem Brand verwüstet. | Bild: Schaffhauser Polizei

Schaffhausen: Büro eines Restaurants brennt

Ein Brand hat am Dienstag, 10. Dezember, gegen 21 Uhr, das Büro eines Restaurants in der Vordergasse in der Schaffhauser Altstadt verwüstet, obwohl die städtische Feuerwehr die Flammen schnell löschen konnte, schreibt die Schaffhauser Polizei.

Eine Restaurantmitarbeiterin habe den Brand gemeldet, alles sei voller Rauch gewesen. Das Büro befinde sich im ersten Obergeschoss.

Nachdem die Feuerwehrleute den Brand gelöscht hatten, wurde das Restaurant gelüftet. Der Polizei zufolge konnte es dann wieder freigegeben werden. Hitze und Rauch hätten einen beträchtlichen Schaden im Büro angerichtet. Verletzt wurde laut Angaben niemand. Zur Brandursache und Schadenshöhe wird ermittelt.

Ein Großaufgebot der städtischen Feuerwehr, ein Feuerwehrinspektor, der Rettungsdienst der Spitäler Schaffhausen sowie die Schaffhauser Polizei waren ausgerückt.

Das könnte Sie auch interessieren