Zahlreiche Einsätze für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst.
Waldshut-Tiengen: Feuerwehreinsatz – Brand eines mobilen Gasheizofens
Der Feuerwehr wurde am Freitag, 20. Dezember, gegen 20.50 Uhr ein brennender Gasheizofen in der Weilheimer Straße gemeldet. Der Gasheizofen sei von einer Frau ordnungsgemäß eingeschaltet worden, schreibt die Polizei. Kurz danach habe dieser ein akustisches Signal von sich gegeben. Die Frau trennte daraufhin die Gasflasche von dem Ofen und merkte dabei, dass dieser anfing zu rauchen. Sie stellte den Ofen von der Wohnung ins Treppenhaus, wo ein Nachbar versuchte, diesen mit einem Feuerlöscher zu löschen, was nicht zum Erfolg führte. Die mittlerweile eingetroffene Feuerwehr konnte den Ofen rasch ablöschen. Als Brandursache wird ein technischer Defekt vermutet.
Rickenbach: Feuerwehreinsatz – Brand im Bereich einer Gaststätte
Die Feuerwehr wurde am Freitag, 20. Dezember, gegen 23.55 Uhr, zu einer Gaststätte in die Bergstraße gerufen, da es hinter der Gaststätte, im Bereich einer Abstellkammer, brennen würde. Das Feuer konnte von der Feuerwehr rasch gelöscht werden. Die Brandausbruchsstelle könnte im Bereich der Müllsäcke gewesen sein. Die Brandursache ist bisher nicht bekannt und die Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden. Es wurde niemand verletzt.
Titisee-Neustadt – Packstation aufgebrochen – Zeugen gesucht
In der Zeit von Freitag, 20. Dezember, bis Samstagmorgen, 21 .Dezember, gegen 10.30 Uhr, wurden drei Fächer der Packstation in der Donaueschinger Straße in Titisee-Neustadt aufgehebelt und beschädigt. Nach den derzeitigen Ermittlungen wurden die Fächer mit laut Polizeiangaben unbekanntem Werkzeug durch die Täterschaft aufgehebelt bzw. aufgebrochen. An vier weiteren Fächern konnten zwar Aufbruchspuren entdeckt werden, jedoch blieb es hier beim Versuch. Das genaue Schadensausmaß ist bislang unklar. Das Polizeirevier Titisee-Neustadt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die den Sachverhalt beobachtet haben oder weitere Hinweise geben können, sich unter Telefon 07651/9336-0 zu melden.
Bad Säckingen: Vorfahrtsverletzung – zwei Leichtverletzte
Ein 39-jähriger Autofahrer missachtete am Samstag, 21. Dezember, gegen 14.45 Uhr, die Vorfahrt einer 43-jährigen Autofahrerin. Der 39-Jährige befuhr die Straße „Unter dem Dorf“ und kollidierte Polizeiangaben zufolge an der Kreuzung Martinsweg mit einer von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten 43-jährigen Fahrerin. Die 43-Jährige sowie ihre 14-jährige Mitfahrerin werden leicht verletzt. Der gesamte Schaden wird auf etwa 9.000 Euro geschätzt.
Titisee-Neustadt – Räumfahrzeug durch Schneebälle beschädigt
Der 45-jährige Fahrer eines Radladers war am Sonntagabend, 22. Dezember, zwischen 18.15 und 18.30 Uhr, mit Schneeräumarbeiten im Bereich des Busbahnhofs in Neustadt beschäftigt. Nach bisherigen Erkenntnissen befanden sich vier bis fünf Jugendliche im Bereich des Bahnsteigs 1 und warfen Schneebälle auf das vorbeifahrende Räumfahrzeug.
Hierbei wurde die Seitenscheibe laut Polizei des Führerhauses durch einen Schneeball so stark beschädigt, sodass diese im weiteren Verlauf sprang. Die Höhe des Schadens am Radlader kann derzeit noch nicht beziffert werden. Zeugen die den Sachverhalt beobachtet haben oder weitere Hinweise zu den genannten Jugendlichen geben können, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Titisee-Neustadt unter Telefon 07651/9336-0 in Verbindung zu setzen.
Ibach: Auf schneeglatter Fahrbahn von Landstraße abgekommen
Am Sonntag, 22. Dezember, gegen 11.45 Uhr, kam eine 35-jährige Frau mit ihrem Auto auf schneeglatter Fahrbahn von der Landstraße 150 ab. Sie befuhr laut Polizei die Landstraße und kam zwischen Mutterslehen und der Einmündung der Straße „Hofrain“ aufgrund einer schneeglatten Fahrbahn nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Pkw kollidierte hierbei mit mehreren kleineren Bäumen, wurde in der Folge nach links abgewiesen und kam auf einem Grünstreifen zum Stehen. Die 35-Jährige sowie ihr 42-jähriger Mitfahrer wurden leicht verletzt. Ihr Auto musste abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt.
Klettgau: Autofahrer mit fast zwei Promille unterwegs
Ein 33-jähriger Mann war am Samstag, 21. Dezember, gegen 0.05 Uhr, mutmaßlich stark alkoholisiert mit seinem Auto unterwegs. In der Degernauer Straße wurde der 33-Jährige angehalten und einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen, wie die Polizei schreibt. Aufgrund wahrnehmbaren Alkoholgeruches wurde ein Alkoholvortest durchgeführt. Das Ergebnis betrug fast zwei Promille. Im Krankenhaus folgte eine Blutentnahme. Der Führerschein wurde beschlagnahmt.
Waldshut-Tiengen: Vorfahrtsverletzung – zwei Leichtverletzte
Am Sonntag, 22. Dezember, gegen 20.15 Uhr, missachtete ein 36-jähriger Autofahrer ein Stoppschild. In der Folge kam es zu einem Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten. Der 36-Jährige befuhr Polizeiangaben zufolge die Autobahn A 98 von Lauchringen kommend bis zur Abfahrt nach Tiengen.
Dort wollte er über die Landstraße 159 geradeaus auf einen Parkplatz fahren. Dabei übersah er das Stoppschild und eine von rechts kommende 63-jährige Pkw-Fahrerin. Die 63-Jährige kollidierte frontal mit der Beifahrerseite des Autos, welcher der 36-Jährige fuhr. Durch die Kollision wurde die 63-Jährige sowie ihr 69-jähriger Mitfahrer leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte beide in ein Krankenhaus. Beide Pkws mussten abgeschleppt werden. Der gesamte Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Feuerwehr im Einsatz.
Laufenburg: Unfallflucht auf Kundenparkplatz eines Lebensmitteldiscounters – Zeugensuche
Ein Audi wurde am Samstag, 21. Dezember, gegen 8.30 Uhr, von einem anderen Pkw im Heckbereich beschädigt. Ein Zeuge habe auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters im Laufenpark beobachtet, wie ein Fahrer eines helleren Autos beim Ausparken gegen den hinter ihm geparkten Audi stieß.
Der unbekannte Fahrer mit dem helleren Auto verließ anschließend die Örtlichkeit. Am Audi entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Das Polizeirevier Bad Säckingen, Telefon 07761 934-0, sucht weitere Zeugen, welche Hinweise zu dem helleren Pkw oder dessen Fahrer geben können. Der Fahrer soll etwa 50 Jahre alt gewesen sein.
Bad Säckingen: Unfallflucht in der Straße „Lindenmatten“ – Polizei sucht Zeugen
Der linke Außenspiegel eines Mini Coopers wurde am Freitag, 20. Dezember, im Zeitraum zwischen 18 Uhr bis 23.15 Uhr von einem anderen Fahrzeug abgefahren. Der Mini Cooper stand Polizeiangaben zufolgeam rechten Fahrbahnrand in der Straße „Lindenmatten“, in Höhe der Hausnummer 4. Der entstandene Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
Das Polizeirevier Bad Säckingen, Telefon 07761 934-0, sucht Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu dem Verursacherfahrzeug geben können.