Eine junge Frau aus Lörrach ist am Freitag, 3. Juni, Opfer einer Anrufstraftat geworden. Aus diesem Grund warnt die Polizei erneut vor Anrufen angeblicher Europol-Mitarbeiter.

In einer Mitteilung wird der Vorfall wie folgt geschildert: Die Frau wurde zunächst von einer weiblichen Person angerufen, welche vorgab Polizeibeamtin zu sein. Anschließend wurde sie von einem angeblichen Mitarbeiter von Europol kontaktiert. Bei den Telefonaten wurde der Frau vorgehalten, dass ihre Personalien in einem Internationalen Ermittlungsverfahren verwickelt wären.

Das könnte Sie auch interessieren

Im weiteren Verlauf wurde die Frau laut Polizei aufgefordert, zwei Apps auf ihr Handy herunterzuladen, dort einen Account zu erstellen und um ihr Guthaben in Sicherheit zu bringen diverse Überweisungen zu tätigen. Die Frau überwies insgesamt einen höheren vierstelligen Betrag.

Die Polizei macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass weder die inländische Polizei noch Europol auf diese Art und Weise vorgehen. Die Polizei empfiehlt, in solchen Fällen umgehend aufzulegen und keinesfalls persönliche Daten herauszugeben oder auf Forderungen einzugehen.

Das könnte Sie auch interessieren