Zum Glück blieb es bei einem Schrecken: Die Feuerwehr rückte ins Gewerbegebiet in Laufenburg aus, weil es dort nach Gas roch. Die Polizei in Schopfheim zieht einen sturzbetrunkenen Mann mit seinem Pedelec aus dem Verkehr. Im Kanton Aargau lag ein demoliertes Auto herrenlos im Wald.

Laufenburg: Gasleck wird schnell geschlossen

Gas ist am Montag, 10. März, gegen 18.15 Uhr, in der Doktor-Rudolf-Eberle-Straße in Laufenburg ausgeströmt, wie die Polizei mitteilt.

Es roch nach Gas, wurde gemeldet. Die Feuerwehr rückte sofort aus. Die Suche führte die Einsatzkräfte zu einem defekten Schlauch, der an einem überirdischen Gastank befestigt war. Die Leitung wurde verschlossen, die Gefahr war gebannt. Es sei niemand verletzt worden, es habe keinen weiteren Schaden gegeben.

Schopfheim: Mit zwei Promille auf dem Pedelec

Die Polizei hat am Montag, 10. März, 20.40 Uhr, auf der Gänsmatt in Schopfheim einen Mann (48) gestoppt, der mit zwei Promille intus auf dem Pedelec fuhr.

Der Mann musste pusten und zur Blutentnahme. Natürlich durfte er nicht mehr aufs Rad steigen. Er wird wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt.

Stühlingen: Kollision beim Überholen

Auf der B314 zwischen Eberfingen und Stühlingen ereignete sich am Montag, 10. März, gegen 11.30 Uhr, ein Verkehrsunfall. Ein 57-jähriger Lieferwagenfahrer soll einen blauen BMW trotz nahendem Gegenverkehr überholt haben, wie die Polizei schreibt. Beim Wiedereinscheren kam es zu einer Kollision zwischen dem Lieferwagen und dem BMW. Es entstand Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich.

Die Polizei Wutöschingen (07746/9285-0) hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die das Unfallgeschehen beobachtet haben oder durch den Überholvorgang gefährdet wurden, sich zu melden. Das Polizeirevier Waldshut nimmt Hinweise rund um die Uhr unter 07751/8316-0 entgegen.

Rickenbach: Einbruch in einen Supermarkt

Zwei bislang unbekannte Männer verschafften sich am Samstag, 08. März, gegen 21 Uhr, verbotenerweise Zugang zu einem Supermarkt, berichtet die Polizei. Die Tatverdächtigen entwendeten Tabakwaren im Wert von mehreren tausend Euro. Zeugen, die zum oben genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise zur Tat oder Täterschaft geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Görwihl (07764/932998-0) zu melden. Das Polizeirevier Bad Säckingen (07761/934-0) nimmt Hinweise rund um die Uhr entgegen.

Görwihl: Unfall im Kurvenbereich

Ein 23-jähriger Lieferwagenfahrer befuhr der Polizei zufolge am Montag, 10. März, 14:20 Uhr, die L155 von Hänner kommend bergwärts in Richtung Oberwihl. Im Verlauf einer Rechtskurve geriet der Lieferwagen in den Gegenverkehr und es kam zur Kollision mit einem entgegenkommenden Auto einer 63-Jährigen.

Hierdurch wurden beide Fahrzeuge erheblich beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. Verletzt wurde niemand.

Lörrach: Zwei Autos brennen aus

Zwei Autos in der Brombacher Straße in Lörrach haben am Montagmorgen, 10. März, 10.20 Uhr, gebrannt. Laut Mitteilung der Polizei wurde ein 52-Jähriger beim Versuch, das Feuer zu löschen, verletzt. Beide Autos sind Schrott (Schaden: 10.000 Euro).

Der 52-Jährige stellte sein Auto bei der Siedlungsstraße ab. Er hatte ein technisches Gerät dabei, das Feuer fing. Sofort loderten die Flammen im Auto. Sie breiteten sich auf ein zweites Auto aus.

Die Feuerwehr löschte den Brand, sie verhinderte ein weiteres Übergreifen.

Eine Frau hat ihr Auto nach einem Unfall bei Ueken (Kanton Aargau) im Wald zurückgelassen.
Eine Frau hat ihr Auto nach einem Unfall bei Ueken (Kanton Aargau) im Wald zurückgelassen. | Bild: Kantonspolizei Aargau

Ueken/CH: Auto demoliert im Wald gefunden

Eine 45-Jährige hat nach einem Unfall in Ueken (Kanton Aargau), bei Frick, am Montag, 10. März, ihren demolierten Skoda im Wald zurückgelassen. Laut Mitteilung der Kantonspolizei konnte die Frau wenig später ermittelt werden. Die Frau war unverletzt, aber ihren Führerschein ist sie erst einmal los.

Jemand fand das demolierte Fahrzeug ohne Kennzeichen im Gestrüpp und informierte die Polizei. Der Wagen befand sich in steilem Gelände, einige Meter unterhalb der schmalen Teerstraße. Die Polizeistreife kam zu einer ersten Erkenntnis: Das Auto muss sich mehrfach überschlagen haben.

Noch während die Ermittlungen liefen, meldete sich der Partner der Frau, die den Unfall verursacht habe. Die Polizisten fuhren zu deren Wohnung und ließen sie von der Ambulanz untersuchen.

Ein Abschleppdienst holte den Skoda ab. Die Kantonspolizei stellte den Wagen für weitere Ermittlungen sicher.

Das könnte Sie auch interessieren