Gänseblümchen oder Brennnessel, was mögen Sie lieber?
Die Autorin freut sich über beide Pflanzen, die im Garten wachsen. Aus den Gänseblümchen mache wird Gelee. Und Brennnessel dient als Gemüse – statt Spinat.
Zubereitung der Brennesseln
Die Blätter pflücken, waschen und wie Spinat zubereiten und würzen.
Nicht wundern: Ebenso wie Spinat fallen auch diese Blätter beim Kochen zusammen.
Rezept Gänseblümchen-Gelee
Die Blüten der Gänseblümchen pflücken. Und zwar am besten, wenn die Blüten aufgegangen ist. Dann ist der Blütenstaub zu sehen, der alles färbt.
Dann so wenig Wasser wie möglich auf so viele Blüten wie möglich geben. und kochen.
Die Farbe des Suds anschließend sollte Honig ähneln, dann kann man die Blüten absieben.
Noch besser: In ein Geschirrtuch geben und gut ausdrücken. So kann mehr Flüssigkeit aufgefangen werden.
Diese Flüssigkeit dann abwiegen und mit der entsprechenden Menge Gelierzucker aufkochen. Dabei die Hinweise auf der Zuckertüte beachten.
Übrigens eignet sich noch mehr für Gelee: Löwenzahn, Klee, Rosenblüten oder Flieder. Einige Rezepte lassen sich auf dem Blog der Autorin nachlesen: https://kochen-aus-resten.blogspot.com/