Kreis Waldshut Beim Listenparteitag der SPD Baden-Württemberg für die Landtagswahl 2026 in Fellbach ist Joana Stöhrer da Costa auf Platz 26 der Landesliste gewählt worden. Laut einer Mitteilung des SPD-Kreisverbands Waldshut habe sich die Landtagskandidatin für den Wahlkreis 59 Waldshut-Rheinfelden mit einer berührenden Rede bei ihrer ersten Kandidatur gegen drei Mitbewerberinnen auf denselben Platz durchgesetzt.
Joana Stöhrer da Costa ist 22 Jahre alt, Stadträtin in Mülheim, Religionspädagogik-Studentin und in der Seelsorge bei U25 aktiv. Stöhrer da Costa verband laut der Mitteilung des SPD-Kreisverbands in ihrer Rede persönliche Erfahrungen mit politischer Klarheit. Sie sprach laut der Mitteilung über soziale Herkunft, Bildungsgerechtigkeit und feministische Haltung. Und sie machte demnach auch deutlich, warum es Stimmen wie ihre im Landtag braucht: „Ich bin hier für alle, die nicht mehr kämpfen können, weil sie zu krank sind, zu arm, zu jung oder zu sehr übersehen werden. Ich will ihre Stimme sein. Ich will eure Stimme sein!“
Der SPD-Kreisverband Waldshut zeigt sich in der Mitteilung zufrieden über den Listenplatz, auch wenn er bei den aktuellen Umfragewerten keine Garantie für den Einzug in den Landtag bedeutet. „Aber es ist ein starkes Zeichen, dass eine junge Frau mit migrantischer Geschichte, kommunalpolitischer Erfahrung und klarer Haltung auf dieser Liste sichtbar vertreten ist“, schreibt der Kreisvorsitzende und Delegierte Peter Schallmayer.
Schallmayer ergänzte auch: „Joanas Rede hat viele Anwesende sichtlich berührt, das haben wir im Anschluss erlebt. Sie bringt eine Perspektive ein, die in der Politik oft fehlt. Und sie tut das mit großer Offenheit, großem Mut und großem Herz.“ Darauf sei der Kreisverband stolz; auf dem weiteren Weg werde er sie mit voller Kraft unterstützen – wie auch ihren Zweitkandidaten Malik Tümkaya, der Platz 26 auf der Liste der Ersatzkandidierenden erreichte. Stöhrer da Costas vollständige Rede und weitere Informationen zum SPD-Kreisverband gibt es im Internet unter www.spd-wt.de. (pm/sav)