Lauchringen Die Welt ist am Freitag, 11.¦Juli, zu Gast in Lauchringen: Die Nacht der Kulturen lädt von 17 bis 1¦Uhr zu einer faszinierenden Reise entlang der festlich geschmückten Hauptstraße ein. Auf wenigen hundert Metern erleben die Gäste die Faszination ferner Länder und dürfen sich von verschiedenen Kulturen, ihren Speisen und Traditionen verzaubern lassen.

Auf drei Bühnen werden Musik, Akrobatik und Tänze der teilnehmenden Nationen präsentiert.

„In Lauchringen leben mehr als 20¦verschiedene Nationen friedlich miteinander. Wir freuen uns, dass wir mit der fünften Nacht der Kulturen wieder ein großes internationales Fest feiern“, erklärt Stephanie Lovisi, Vorsitzende des Handels- und Gewerbekreis Lauchringen. Er hat die Nacht der Kulturen im Jahre 2013 ins Leben gerufen. Tausende Besucher haben sich seitdem in Lauchringen auf Weltreise begeben und kulinarische Köstlichkeiten, Kulturen und traditionelle Musik und Künste genossen. Auch in diesem Jahr bereichern der Handels- und Gewerbekreis sowie die Teilnehmer verschiedenster Kulturen die Nacht der Kulturen wieder durch ein vielfältiges Programm:

  • Ukraine: Die Ukraine ist mit dem Verein „Ukrainer am Hochrhein“ bei der Nacht der Kulturen vertreten. Tamila Elksnit und Mykola Honcharenko aus Lauchringen verraten, welche Spezialitäten ihres Heimatlandes sie ihren Gästen anbieten: „Wir bereiten auf dem Grill ein Schashlyk zu, außerdem bieten wir mit Plow, einen landestypischen Reisttopf und mit Borschtsch eine traditionelle Suppe an. Auch süße Köstlichkeiten wie Pyrizhki stehen auf der Speisekarte. Wer wissen möchte, welche Spezialität sich dahinter verbirgt, darf bei den freundlichen Ukrainern am Stand gerne nachfragen. Die drei Bühnen bereichert die Ukraine mit dem Merlo Kids Kinderchor und dem Live-Duett Esta. „Wir freuen uns mit den Menschen in Kontakt zu kommen, wollen unsere Kultur präsentieren“, erklärt Tamila Elksnit, „die Ukraine wird in Deutschland vor allem als Kriegsgebiet wahrgenommen, wir wollen den Menschen gerne eine andere Sicht auf unser Heimatland bieten.“
  • Türkei: Die Türkei wird bei der Nacht der Kulturen von dem Türkisch Islamischen Kulturverein Ditib Sancak Cami, dem türkischen Fußballverein AGS und dem Förderverein Türkische Schule präsentiert. Das Angebot an den drei Ständen ist vielfältig und reicht von Adana Kebap, Lamacus, vegetarische Wraps, Knoblauchwurstbrötchen und Sucukbrot über gefüllte Weinblätter und türkische Frikadellen bis hin zu leckerem türkischen Backwaren, Baklava, Süßgebäck, Kuchen und Torten. Der traditionelle Ayran, türkischer Kaffee und Tee aber auch Softdrinks sorgen für Erfrischungen. Mit traditionellem Efe und Kafkas Volkstanz , sowie Janitscharenmusik wird die türkische Tradition auf der Bühne zum Leben erweckt.
  • USA: Der Handballclub Lauchringen vertritt bei der Nacht der Kulturen die USA und bietet an seinem Stand leckere Burger und Pommes, Beachwasser, Shots wie auch Bier und Aperol. Auf der Bühne sorgt die Jugend-Ballettgruppe Ambassadors in Leotards aus den USA für einen besonderen Augenschmaus.
  • Österreich: Nina und Derk Ischen vom Modehaus Bannholzer vertreten Österreich. Sie habe lange in Österreich gelebt. Österreich lädt zu einem Heurigen in der Lauchringer Hauptstraße ein. Dort dürfen sich die Besucher auf einen traditionellen Tafelspitz mit Rösterdäpfel und Kren sowie die berühmten österreichischen Marillenknödel mit Vanillesauce freuen. Auch österreichische Weine und Brände werden angeboten. Auf der Bühne bietet die Blaskapelle Halbe Händsche die Tradition der österreichischen Blasmusik.
  • Brasilien: Zu einem bunten Abend voller brasilianischer Lebensfreude, Geschmack und Musik lädt der Stand von Brasilien ein. Kulinarisch verwöhnen die Brasilianer mit exotischen Fleischspießen Churrasco und Pave, eine Creme aus weißer und dunkler Schokolade. „Außerdem gibt es an unserem Stand Brigadeiros, eine süße Schokospezialität, die in Brasilien auf keiner Feier fehlen darf“, verrät die Brasilanerin Patricia Albicker. Neben Caipirinha gibt es mit Caipiroska auch einen neuen Drink zu entdecken. Und auch vom Amazonas-Wasser können sich die Gäste überraschen lassen. Auf der Bühne sorgt die Brasilianerinnen und Brasilianer mit Samba und Capoeira für eine Show voller Rhythmus, Farben und Energie.
  • Italien: Mit Dolce Vita, Pizza und Pasta sowie einem Eismobil und Getränkewagen lock das Eiscafe Pinocchio nach Italien. Im Unterhaltungsprogramm singt Mr. Italian Soul Rocco Cosa live auf den Bühnen vor der Bäckerei Roters und vor dem Ärztehaus.
  • Deutschland: Natürlich ist auch Deutschland, vertreten durch Ofenbau Asprion und das Gasthaus Küssabergblick, bei der Nacht der Kulturen mit dabei. Wer die heimische Küche genießen möchte, darf sich auf Steaks vom Grill, Pulled Beef und Wienerle mit Kartoffelsalat freuen, die mit heimischem Bier und Wein besonders gut munden. Die drei Bühnen erobern an diese Abend die Jazztanz-Gruppe Schmitzingen, die Garde Hohentengen, die Tanzgruppe Magic Diamonds und die Tanzschule Tibelius.