Lauchringen Schwungvoll und in gewohnt zügiger Sprache begrüßte der Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes Lauchringen, Felix Schreiner, die Mitglieder und Gäste bei der gut besuchten Hauptversammlung des Ortsverbandes im Hotel Feldeck. Sein besonderer Willkommensgruß galt den Ehrengästen: Bürgermeister Thomas Schäuble, Kreis- und Gemeinderat Stefan Weyhenmeyer, Hohentengens Bürgermeister Jürgen Wiener, der in Lauchringen wohnt, Nathalie Rindt vom benachbarten CDU-Ortsverband Tiengen sowie Ehrenmitglied Siegfried Dinter.

Nach einigen Formalitäten gab Schreiner bekannt, dass seit der Hauptversammlung vor zwei Jahren 36 Neuaufnahmen zu verzeichnen waren und der Mitgliederstand auf 160 angewachsen ist. Stellvertretend für alle Neumitglieder begrüßte er das seit vielen Jahren im Ortsverband Ühlingen-Birkendorf aktive Mitglied, Isabelle Schümann, die zum Ortsverband Lauchringen gewechselt ist. Mit Stolz blickte er auf die erfolgreiche Kommunalwahl 2024, bei der die CDU ihre Position als einst stärkste Fraktion im Gemeinderat wieder erringen konnte. Zudem sei es gelungen, im Kreistag mit Stefan Wehenmeyer und Thomas Schäuble ein drittes Mandat zu erringen. Dabei begrüßte er gleichzeitig die neue CDU-Kreisgeschäftsführerin, Nina Rieger. Er erinnerte an die erfolgreiche Bundestagswahl und beglückwünschte Simon Herzog in seiner neuen Funktion als Landtagskandidat. Mit einem Blick auf die großen Themen der Bundespolitik, darunter die Migrations-, Finanz-, Wirtschafts- und Energiepolitik, resümierte Schreiner: „Ich glaube, die Bewältigung der vor uns liegenden Aufgaben kann uns gelingen.“ Auch für ihn als neuer Parlamentarischer Geschäftsführer von CDU und CSU habe sich die Arbeitsweise deutlich verändert.

Kassiererin Doris Schäuble berichtete von einer soliden Kassenlage des Ortsverbandes. Jürgen Wiener leitete souverän und zügig die Vorstandswahlen, bei denen der gesamte Vorstand wiedergewählt wurde. In seinem Grußwort erklärte Simon Herzog, dass er den Wahlkreis Waldshut als Direktkandidat zurückgewinnen will und entwickelte einige Perspektiven für die Landtagswahl im nächsten Jahr. Er verdeutlichte: „Ich will, dass Baden-Württemberg in allen wichtigen Politikfeldern wie Bildung, innere Sicherheit, Digitalisierung oder Industrie, mit Forschung, Fortschritt und Innovation wieder an der Spitze steht.“ Das gehe nur mit der CDU und Manuel Hagel als Ministerpräsidenten, resümierte er.

Bürgermeister Thomas Schäuble referierte über die wichtigsten Projekte der Gemeinde wie den Ausbau des Lindenplatzes, den Ausbau der Wasserversorgung, das Großprojekt Lauffenmühle, den Bau der Nahwärmezentrale für das Altdorf Oberlauchringen und die Untermark, sowie die Erschließung der Baugebiete Wiggenberg und Landvogtweg. Stefan Weyhenmeyer erzählte von der Arbeit des Gemeinderates und lobte vor allem die gute und vertrauensvolle Atmosphäre im Gremium, was die Arbeit sehr erleichtere. Nach den Ehrungen (wir berichten noch) und weiteren Grußworten schloss Vorsitzender Schreiner die Versammlung mit einem Resümee über die freundschaftliche Zusammenarbeit im Ortsverband und dem Dank an alle Anwesenden.