Bad Säckingen Zank und Streit im Hause Zeus: Der Schulchor der Weihermattenschule führte am Freitag und am Samstag in der Aula das Musical „Götterolympiade“ auf. Das Stück wurde von den Chorleiterinnen Elisabeth Schlegge-Weidt und Rita Barth mit 52 Schüler und Schülerinnen einstudiert. Während Elisabeth Schlegge-Weidt bei den Aufführungen den Chor am Klavier begleitete, war es Rita Barth, die die Schülerinnen und Schüler des Chors der Weihermattenschule mit entsprechenden Gesten anspornte, gut zu singen und ihren Text effektvoll vorzutragen. Beide Aufführungen wurden von mehr als 100 Gästen besucht und mit viel Applaus bedacht.
Wie der Titel des Stücks bereits verrät, spielt die Geschichte in der Antike. Die Götter Hera und Zeus sind mit dem Verhalten ihrer streitsüchtigen, verwöhnten Kindern, Ares, Aphrodite, Athene, Dionysius und Apoll nicht zufrieden und möchten sie bei einer Olympiade dazu anspornen, zu beweisen, wer von ihnen der Beste oder die Beste ist.
Nachdem sich jeder von seiner besten Seite gezeigt hat, sind Zeus und Hera so schlau wie vorher. Sie müssen zugestehen, dass jedes ihrer Kinder etwas Besonderes ist. Ares ist stark, Aphrodite ist schön, Athene ist klug, Dionysius ist fröhlich und Apoll ist ein Held, um es auf einen kurzen Nenner zu bringen. Was sie verbindet, ist ihre Verschiedenheit und Vielfalt. Deshalb kommen Hera und Zeus zu dem Schluss: Alle fünf haben die Olympiade gewonnen.
Das Fazit, das die Zuschauer aus dem witzigen Wettkampf ziehen konnten, ist: Jeder Mensch ist etwas Besonderes und ganz nebenbei lernten sie noch etwas über die klassische Mythologie.