Die Sternsingeraktion 2025 steht unter dem Motto „Erhebet eure Stimme! Sternsingen für Kinderechte“. Auch im Landkreis Waldshut waren wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche unterwegs, um den Segen in die Häuser zu bringen und Geld für Kinder in Not zu sammeln. Das besondere Augenmerk lag in diesem Jahr auf Regionen in Kenia und Kolumbien.Eine Übersicht.

Waldshut-Tiengen

Etliche Kilometer und viele Stunden waren auch die drei Gruppen der Gurtweiler Sternsinger im Dorf unterwegs. Sie brachten Menschen, die es wünschten, singend den traditionellen Dreikönigsgruß für das neue Jahr ins Haus. Das Dreikönigssingen 2025 soll außerdem vermitteln, wie wichtig die Kinderrechte sind. Die Spenden, die von den Sternsingern gesammelt wurden, fließen in Hilfsprojekte für Kinder in rund hundert Ländern weltweit. (sl)

In drei Gruppen waren die Wutöschinger Sternsinger unterwegs.
In drei Gruppen waren die Wutöschinger Sternsinger unterwegs. | Bild: Alfred Scheuble

Wutöschingen

Die Wutöschinger Sternsinger machten sich mit sieben Gruppen, bunt gemischt vom Kind bis zum Erwachsenen, dem Stern und seiner Botschaft folgend auf den Weg und brachten den Segen. ‚Mit Kronen und Sternen und prächtigen Kleidern steh‘n Könige heute vor eurer Tür. Und falls ihr euch wundert, wir würden‘s verstehen. So oft sieht man Könige wirklich nicht mehr.‘ So beginnend, brachten die Sternsinger-Könige den Bewohnern Wutöschingens den Segen für dieses Jahr. Gewundert haben sich nur ganz wenige. Sehr herzlich willkommen und aufgenommen wurden die Sternsinger mit ihrem Weihrauch von den Haushalten, die sich reichlich mit Süßigkeiten und einer großen Spendenbereitschaft in den Sammelbüchsen bedankten.

Wutöschinger Sternsinger beim Auszug aus dem Sternsinger Aussendegottesdienst in Wutöschingen.
Wutöschinger Sternsinger beim Auszug aus dem Sternsinger Aussendegottesdienst in Wutöschingen. | Bild: Birgit Schulmeister

Die Sternsinger aus Horheim und Schwerzen wurden beim Gottesdienst mit Pfarrer Veit Rutkowski am Samstagabend in der Kirche St. Johannes der Täufer Schwerzen ausgesendet. Brigitte Indlekofer und Claudia Reim hatten die Sternsingeraktion organisiert.

Die Sternsinger aus Horheim und Schwerzen wurden beim Gottesdienst mit Pfarrer Veit Rutkowski am Samstagabend in der Kirche St. Johannes ...
Die Sternsinger aus Horheim und Schwerzen wurden beim Gottesdienst mit Pfarrer Veit Rutkowski am Samstagabend in der Kirche St. Johannes der Täufer Schwerzen ausgesendet. | Bild: Sandra Genswein

Kleidung und Accessoires der Sternsinger wurden selbst genäht und gebastelt und werden seit Jahren gut gepflegt. (ywü)

Die Sternsinger Benedikt Tröndle (von links), Robin Tröndle, Jakob Genswein und Maximilian Widder zogen an Dreikönig durch Horheim.
Die Sternsinger Benedikt Tröndle (von links), Robin Tröndle, Jakob Genswein und Maximilian Widder zogen an Dreikönig durch Horheim. | Bild: Yvonne Würth

Klettgau

In Erzingen sammelten 32 Mädchen und Jungen für das Kindermissionswerk 4964 Euro. Damit wurden alle Erwartungen der Organisatoren übertroffen. Bevor die Sternsinger mit ihren 15 Begleitern von Tür zu Tür zogen, trafen sie sich zur Aussendungsandacht. Anschließend wanderten die 10 Gruppen durch das ganze Dorf, sangen Lieder, sagten Gedichte auf, baten um Spenden und segneten die Häuser. (eva)

32 Mädchen und Jungen zogen in Erzingen von Haus zu Haus.
32 Mädchen und Jungen zogen in Erzingen von Haus zu Haus. | Bild: Paul Wieser

In Rechberg waren 17 Kinder und Jugendliche als Könige am 6. Januar unterwegs. Nach einem Aussendungsgottesdienst in der Kirche in Rechberg, zogen anschließend 17 Kinder und Jugendliche in vier Gruppen durchs Dorf, um den Segen „Christus – Mansion – Benedicta“ an den Haustüren zu spenden. Mit dem Kindermissionswerk „Sternsinger“ werden weltweit Solidaritätsaktionen von Kindern für Kinder unterstützt.

Küssaberg/Hohentengen

In der Seelsorgeeinheit Küssaberg-Hohentengen St. Christophorus haben sich am 6. Januar mehr als 100 Kinder und Jugendliche in 27 Sternsingergruppen aufgemacht, um den Segen der Heiligen Nacht zu verbreiten und für Kinder in Not weltweit Spenden zu sammeln. In zwei festlichen Aussendungsgottesdiensten, die zeitgleich in Küssaberg und Hohentengen stattfanden, wurden die Sternsinger von Pfarrer Martin Metzler und Diakon Wolfgang Spitznagel gesegnet. Die Gottesdienste wurden von den jungen Teilnehmern selbst mitgestaltet, die mit ihren Gesängen und Gebeten die Botschaft der Weihnachtszeit lebendig hielten.

In einem Gottesdienst wurden die Hohentengener Sternsinger auf ihre wichtige Mission vorbereitet.
In einem Gottesdienst wurden die Hohentengener Sternsinger auf ihre wichtige Mission vorbereitet. | Bild: Miriam Stoll

„Ohne das enorme Engagement vieler ehrenamtlicher Helfer wäre diese Aktion nicht möglich gewesen“, betonte Andrea Sutter, die gemeinsam mit Christine Weißenberger die Gesamtorganisation leitete. Unter dem Motto „Erhebet eure Stimme – Sternsingen für Kinderrechte“ setzten die Sternsinger auch in diesem Jahr ein deutliches Zeichen für die Rechte von Kindern weltweit. „Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Freude und Engagement die Kinder sich für andere einsetzen“, sagte Pfarrer Martin Metzler. Auch in diesem Jahr unterstützte die Seelsorgeeinheit mit den gesammelten Spenden ein Bildungsprojekt und die Jugendarbeit in der Gemeinde Segundo Montes in El Salvador.

Die Küssaberger Sternsinger.
Die Küssaberger Sternsinger. | Bild: Miriam Stoll

Ühlingen-Birkendorf

In Hürrlingen und Riedern wurden die Sternsinger nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Leodegar von Pater Nikolaus Kram ausgesendet. Unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“ zogen Sternsinger von Haus zu Haus und baten dabei um Spenden für Benachteiligte. (eli)

Die Sternsinger haben in Hürrlingen und Riedern den Segen in die Häuser gebracht. Nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Leodegar ...
Die Sternsinger haben in Hürrlingen und Riedern den Segen in die Häuser gebracht. Nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Leodegar wurden sie von Pater Nikolaus Kram ausgesendet. | Bild: Elisabeth Baumeister

In Birkendorf waren zwei Sternsinger-Gruppen am 5. Januar und an Dreikönig unterwegs und sammelten Spenden für Kinder in Not. Im Gottesdienst wurden sie am Sonntagmorgen ausgesendet. Die Kinder und Jugendlichen werden von den Ministranten-Mütter Kirsten und Simone Dörflinger betreut, eingekleidet und verköstigt. Haushalte, die sich zuvor gemeldet haben, dass Sternsinger willkommen sind, wurden mit Weihrauch gesegnet. (uor)

Die Birkendorfer Sternsinger (vorne, von links): Simon Gamper, Lorenz Fischer, Sophia Rogg, Martha Dörflinger. Hinten, von links: Luca ...
Die Birkendorfer Sternsinger (vorne, von links): Simon Gamper, Lorenz Fischer, Sophia Rogg, Martha Dörflinger. Hinten, von links: Luca Gamper, Adrian Fischer, Jonathan Dörflinger und Frieda Dörflinger. | Bild: Ursula Ortlieb

In Brenden, Staufen, Bulgenbach und der Heidenmühle brachten die Sternsinger nach der Segnung durch Pater Matthias Hanisch in der St. Laurentius Kirche in Brenden den Segen zu den Einwohnern. Vorbereitet wurden sie von Celine und Corinna Jäger, begleitet von Maria Sutter. (end)

Die Brendener Sternsinger (von links): Smilla Isele, Mia Spilotros, Rico Jäger, Fabio Spilotros, Fynn Zipfel, Ludwig Bockstaller und ...
Die Brendener Sternsinger (von links): Smilla Isele, Mia Spilotros, Rico Jäger, Fabio Spilotros, Fynn Zipfel, Ludwig Bockstaller und Luca Ebner | Bild: Sigrid Enderle

In Berau waren die Sternsinger am Dreikönigstag in vier Gruppen unterwegs. Im Gottesdienst wurden die Sternsinger von Pater Nikolaus ausgesandt, um ihren Segen in die Familien und Wohnungen in Berau zu bringen.

Die Berauer Sternsinger waren in vier Gruppen unterwegs.
Die Berauer Sternsinger waren in vier Gruppen unterwegs. | Bild: Peter Meyer

32 Sternsinger aus Ober- und Untermettingen wurden von Gemeindereferentin Martina Knöpfel-Lüssem in der Wortgottesfeier gesegnet und ausgesendet. Unter dem Motto der Sternsingeraktion „Erhebet eure Stimme, Sternsingen für Kinderrechte“ brachten sie Segen zu den Menschen in die Häuser und Wohnungen und sammelten Spenden für das Kindermissionswerk.

32 Sternsinger machten sich in Ober- und Untermettingen auf den Weg.
32 Sternsinger machten sich in Ober- und Untermettingen auf den Weg. | Bild: Ursula Ortlieb

Eggingen

Unter dem Motto „Ein Segen für Kinder in Not“ waren in Eggingen 16 Kinder und Jugendliche in vier Gruppen unterwegs und sammelten für Kind in Not. An vielen Häusern brachten sie Aufkleber mit den Buchstaben C+M+B an und brachten Gottes Segen mit ihrem Sprüchlein den Bewohnern. (luk)

16 Kinder und Jugendliche in vier Gruppen waren in Eggingen unterwegs.
16 Kinder und Jugendliche in vier Gruppen waren in Eggingen unterwegs. | Bild: Petra Hoitz

Lottstetten

Die Lottstetter Sternsinger, gut 30 Kinder, sind in Lottstetten, Balm und Nack unterwegs und bringen den Segen in jedes Haus. Drei Mütter haben sich zusammen getan und viele Kinder motiviert, bei der Sternsingeraktion mitzumachen. So viele Sternsinger hatte Lottstetten schon lange nicht mehr, es konnten alle Ortsteile abgedeckt werden und jeder Haushalt besucht werden. Pfarrer Richard Dressel zeigte sich stolz über so viele Sternsinger und segnete sie für ihre Aufgabe. (roo)

Rund 30 Sternsinger – so viele wie lange nicht mehr – sind in Lottstetten von Haus zu Haus gezogen.
Rund 30 Sternsinger – so viele wie lange nicht mehr – sind in Lottstetten von Haus zu Haus gezogen. | Bild: Rotraud Opfermann

Jestetten

Die Jestetter Sternsinger wurden im Anschluss an den Dreikönigs entsandt, um für die Sternsingeraktion, die die Stärkung der Kinderrechte unterstützt, Spenden zu sammeln. Der königliche Besuch konnte im Vorfeld der Aktion „gebucht“ werden. Katerina Ditz und Nabor Fricker sind die Betreuer und Organisatoren der Aktion in Jestetten. (roo)

Die Sternsinger in Jestetten hatten sich um die Krippe versammelt, bevor sie von Pfarrer Richard Dressel ausgesandt wurden.
Die Sternsinger in Jestetten hatten sich um die Krippe versammelt, bevor sie von Pfarrer Richard Dressel ausgesandt wurden. | Bild: Rotraud Opfermann

Die Altenburger Sternsinger sind am Vorabend des zweiten Sonntags der Weihnachtszeit, dem 4. Januar, in einem Gottesdienst ausgesandt. Die Sternsinger der Seelsorgeeinheit Jestetten unterstützen mit ihrer Aktion das Kinderrechten weltweit mehr Beachtung geschenkt wird und sammeln für Kenia und Kolumbien.

Todtmoos

Am Dreikönigstag fanden sich 20 Sternsinger mit ihren Begleitpersonen zum Aussendungsgottesdienst in der Todtmooser Wallfahrtskirche ein. Prior Pater Roman Brud bedankte sich herzlich für die Bereitschaft, Spenden für notleidende Kinder zu sammeln. An zwei Tagen waren die Sternsinger in Todtmoos und den weit verzweigten Ortsteilen unterwegs. (abö)

20 Sternsinger beim Aussendungsgottesdienst in der Todtmooser Wallfahrtskirche.
20 Sternsinger beim Aussendungsgottesdienst in der Todtmooser Wallfahrtskirche. | Bild: Andreas Böhm

Albbruck

31 Jungen und Mädchen waren als Sternsinger in Buch, Birndorf und Birkingen trotz widriger Wetterverhältnisse unterwegs. Die drei Könige, begleitet von Hirten, wurden Tage zuvor auf ihren Dienst vorbereitet und überbrachten zur Freude vieler Familien den Segensspruch.

31 Jungen und Mädchen waren als Sternsinger in Buch, Birndorf und Birkingen unterwegs.
31 Jungen und Mädchen waren als Sternsinger in Buch, Birndorf und Birkingen unterwegs. | Bild: Doris Dehmel

Bad Säckingen

Sternsinger gehören zum Neujahrsempfang in Wallbach.
Sternsinger gehören zum Neujahrsempfang in Wallbach. | Bild: Gerd Leutenecker

Beim Neujahrsempfang in Wallbach haben auch die Sternsinger ihren großen Auftritt.