Das es jetzt plötzlich so schnell geht, hat nun doch keiner vermutet: Bereits ab kommenden Montag können sich Nostalgiker das wiedereingeführte SÄK-Kennzeichen reservieren lassen. Eine Woche später, ab 15. März, wird SÄK für Neu- bzw. Erstzulassungen, Umschreibungen, Wiederzulassungen und Umkennzeichnungen ausgegeben. Das hat das Landratsamt jetzt zur Freude vieler Autofahrer im Raum Bad Säckingen mitgeteilt. Damit endet eine langes Tauziehen um die SÄK-Wiedereinführung, die sich zwischendurch zum Politikum entwickelt hatte.

„Das freut mich jetzt richtig, dass die Bemühungen aus dem Altkreis Säckingen letztlich doch erfolgreich waren“, sagte Bürgermeister Alexander Guhl. Er sei gerade in den letzten Wochen immer wieder von Bürgern angesprochen worden, wann es denn soweit sei. Die Wiedereinführung sei richtig, meint der Bürgermeister nach wie vor, denn ein Landkreis bestehe heute nicht nur mehr aus einem Zentrum.
Zudem sieht Guhl im SÄK auch eine Art Markenzeichen für die Stadt und ihren Trompeter. Er selber, so Guhl, werde das alte Kennzeichen für sein Privatauto auch gleich bestellen. Das erste SÄK-Kennzeichen an einem städtischen Fahrzeug wird übrigens am 15. März angeschraubt.
SÄK wird damit eines von über 300 Altkennzeichen, die in Deutschland wieder eingeführt wurden. Manche Landkreise haben nicht nur zwei, sondern – wie beispielsweise der Ortenaukreis – bis zu fünf unterschiedliche KfZ-Kennzeichen. Im Landkreis Waldshut tat man sich aber lange mit der Entscheidung schwer: 2012 lehnte der Kreistag den Wunsch der Stadt Bad Säckingen mit deutlicher Mehrheit ab. Im Oktober 2020 wurde ein neuerlicher Vorstoß jedoch dann befürwortet.
Die Umkennzeichnung eines bereits zugelassenen Fahrzeugs verursacht Gebühren in Höhe von 38,40 Euro bei Beantragung des Wunschkennzeichens vor Ort, beziehungsweise 41 Euro bei vorheriger Reservierung eines Wunschkennzeichens im Internet. Hinzu kommen für den Kraftfahrzeughalter natürlich noch die Kosten für das Prägen des Schilder.
Das Landratsamt rechnet mit zahlreichen Anfragen und hält deshalb eigene Schalterzeiten für die SÄK-Freunde bereit. Damit all jene, die für ein bereits zugelassenes Fahrzeug mit WT-Kennzeichen eine Umbenennung in SÄK wünschen, möglichst rasch bedient werden können, gibt es in den Zulassungsstellen zusätzliche Öffnungszeiten (siehe Infokasten).