Peter Schell

Die Rolle des „Bauern Karl“ in der beliebten SWR-Serie „Die Fallers“ machte ihn zum Fernsehliebling. Es war eine Rolle, die den Schauspieler Peter Schell 27 Jahre prägte. Aber Heimatverbundenheit war für den Schauspieler, der aus Brugg im Kanton Aargau stammte und der am 22. Juli verstorben ist, nicht nur Bestandteil seiner Arbeit fürs Fernsehen. (Zum Nachruf)

Peter Schell
Peter Schell | Bild: Roswitha Frey

Gusty Hufschmid

Ob als Musiker, DJ, Radiomoderator, Tauchlehrer oder Filmemacher: Der Bad Säckinger Gusty Hufschmid hat sich immer wieder neu erfunden. Am 4. Januar ist er im Alter von 70 Jahren gestorben. (Zum Nachruf)

Gusty Hufschmid
Gusty Hufschmid | Bild: Juri Junkov

Erich Thomann

Erich Thomann ist am 6. Februar im Alter von 90 Jahren gestorben. Im Vereinsleben von Wallbach war Thomann über viele Jahrzehnte eine feste Größe. Besonders bekannt wurde er als aber Gründer des Wallbacher Müllmuseums, das in diesem Jahr 30 Jahre alt wurde. (Zum Nachruf)

Erich Thomann
Erich Thomann | Bild: privat

Pfarrer Nikolaus Storz

Im Alter von 94 Jahren ist der katholische Pfarrer im Ruhestand, Nikolaus Storz, verstorben. Jahrzehntelang war er als Geistlicher in der Region tätig. Allein 35 Jahre verbrachte er in und um die Trompeterstadt. Auch nach Eintritt in den Ruhestand feierte Storz noch bis ins hohe Alter Gottesdienste in der Rippolinger Kapelle – bis ihn schließlich seine Kräfte verließen. (Zum Nachruf)

Nikolaus Storz
Nikolaus Storz | Bild: Werner Probst

Peter Zimmermann

Wenige Wochen vor seinem 88. Geburtstag ist am 26. Oktober der bekannte Bad Säckinger Unternehmer Peter Zimmermann verstorben. Mehrere Jahrzehnte führte er das weit über die Region hinaus bekannte Bauunternehmen und expandierte stetig. (Zum Nachruf)

Peter Zimmermann
Peter Zimmermann | Bild: Werner Probst

Harri Ohlson

Wenige Wochen vor seinem 89. Geburtstag ist der bekannte Wehrer Harri Ohlsen verstorben. Er war vor allem durch seine Arbeit als Architekt und sein ehrenamtliches Engagement bekannt. (Zum Nachruf)

Harri Ohlsen
Harri Ohlsen | Bild: Hans-Jörg Bader

Martina Moritz-Burger

Wehr trauert um die bekannte Pianistin und Musikpädagogin Martina Moritz-Burger. Sie verstarb am 30. Oktober nach langer schwerer Krankheit im Alter von 76 Jahren. (Zum Nachruf)

Martina Moritz-Burger
Martina Moritz-Burger | Bild: Archiv

Armin Brutsche

Der langjährige Schulleiter, stellvertretende Bürgermeister, Gemeinde- und Kreisrat sowie Präsident des Murger Fußballclubs SV Blau-weiß ist 25. Februar bei einem schweren Verkehrsunfall zwischen Bad Säckingen und Brennet noch am Unfallort verstorben. Armin Brutsche wurde nur 66 Jahre alt. (Zum Nachruf)

Armin Brutsche
Armin Brutsche | Bild: Alfred Lins

Dorle Tritschler

Mit fast 105 Jahren war Dorle Tritschler die älteste Einwohnerin der Stadt Laufenburg. Zusammen mit ihrem Mann Eugen hatte Dorle Tritschler 1949 die Firma Feingerätebau Tritschler aufgebaut. Bis weit nach ihrem 100. Geburtstag war Dorle Tritschler körperlich rege, geistig sogar bis fast an ihren letzten Tag. (Zum Nachruf)

Dorle Tritschler
Dorle Tritschler | Bild: Fotostudio Höckendorff

Paul Schmidle

Im Alter von 86 Jahren ist in Niederhof Paul Schmidle verstorben. Eng verbunden mit seinem Namen ist die Antonius-Kapelle in Oberhof, die geradezu sein Lebenswerk war, zumal die Realisierung sich über Jahrzehnte erstreckte. (Zum Nachruf)

Paul Schmidle
Paul Schmidle | Bild: Werner Probst

Till Erb

Der Tontechniker und Kulturfreund Till Erb ist am 31. Juli im Alter von 63 Jahren verstorben. Er sorgte im Café „Verkehrt“ für den richtigen Ton. (Zum Nachruf)

Till Erb
Till Erb | Bild: Markus Vonberg

Ewald Lützelschwab

Der Lörracher Kreisrat aus Rheinfelden-Minseln starb am 27. November im Alter von 64 Jahren an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung. Sein fröhliches, liebenswürdiges Wesen, aber auch seine reichen Erfahrungen als Kommunalpolitiker und Unternehmer machten ihn weit über die Ortsgrenzen von Minseln und Rheinfelden hinaus bekannt. (Zum Nachruf)

Ewald Lützelschwab
Ewald Lützelschwab | Bild: Petra Wunderle

Jürgen Dorn

Im Alter von 73 Jahren verstarb am 12. Mai Jürgen Dorn. Er war in Rüßwihl eine feste Größe im Vereinsleben. So gehörte er zu den Gründungsmitgliedern der Rüßwihler Chrutschlämpezunft und war dann über zwei Jahrzehnte Zunftmeister. (Zum Nachruf)

Jürgen Dorn
Jürgen Dorn | Bild: Werner Probst

Fritz Kaiser

Karl-Friedrich „Fritz“ Kaiser, langjähriger Rickenbacher Gemeinderat und Kommandant der Feuerwehr, ist am 14. Juni im Alter von 82 Jahren gestorben. (Zum Nachruf)

Friedrich Kaiser
Friedrich Kaiser | Bild: Werner Probst

Manfred Maier

Mit Manfred Maier ist ein Urgestein der Ortsgruppe Todtmoos der Bergwacht Schwarzwald im Alter von 72 Jahren verstorben. Maier war bereits 1966 in die Todtmooser Bergwacht eingetreten und für seine Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt worden. (Zum Nachruf)

Manfred Maier
Manfred Maier | Bild: Andreas Böhm
Das könnte Sie auch interessieren