Werner Dörflinger

Im Alter von 80 Jahren starb am 2. März der frühere Erste Beigeordnete von Waldshut-Tiengen und CDU-Bundestagsabgeordnete Werner Dörflinger. Er vertrat 18 Jahre lang als direkt gewählter Abgeordneter den Wahlkreis Waldshut-Hochschwarzwald im Deutschen Bundestag. Zudem war der Tiengener Freund und Unterstützer vieler Vereine. (Zum Nachruf)

Werner Dörflinger
Werner Dörflinger | Bild: Peter Rosa

Ulrike Holzwarth

Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb am 8. September die Geschäftsfrau Ulrike Holzwarth aus Waldshut-Tiengen im Alter von 71 Jahren. Holzwarth hatte sich zu Lebzeiten für die lokale Wirtschaft, die Kommunalpolitik und das Familienzentrum Hochrhein in Lauchringen stark gemacht. (Zum Nachruf)

Ulrike Holzwarth
Ulrike Holzwarth | Bild: Sandra Holzwarth

Rüdiger Korff

Der bekannte und beliebte Augenarzt Rüdiger Korff aus Waldshut-Tiengen verstarb am 10. Oktober im Alter von 73 Jahren. Neben seiner eigentlichen Arbeit hatte er sich auch für humanitäre Projekte in Bangladesch engagiert. (Zum Nachruf)

Rüdiger Korff
Rüdiger Korff | Bild: privat

Manfred Dietenberger

Die Region trauert im Manfred Dietenberger, der am 9. Dezember im Alter von 69 Jahren an den Folgen einer Corona-Infektion gestorben ist. Er war stets für die Gesellschaft engagiert – für die Gewerkschaft DGB, für den Kreismieterverein, dessen Gründer er ist oder für den Geschichtsverein Hochrhein. (Zum Nachruf)

Manfred Dietenberger
Manfred Dietenberger | Bild: Herbst, Manfred

Axel Bauer

Anfang Januar wurde bekannt, dass der Waldshuter Fotografenmeister, Grafikdesigner und Inhaber des Fotoateliers in der Kaiserstraße tot ist. Er verstarb bereits am 19. Dezember 2020 im Alter von 67 Jahren nach längerer Krankheit. Zuletzt gab Bauer 2017 als letztes Großprojekt noch einen Wanderführer für Rollstuhlfahrer in der Region heraus. (Zum Nachruf)

Axel Bauer
Axel Bauer | Bild: Rosemarie Tillessen

Pater Fridolin Pflüger

Fridolin Pflüger war Jesuitenpater, Lehrer, Schulleiter und Leiter des deutschen Jesuiten-Flüchtlingsdienstes in Berlin. Ab Oktober 2018 hatte er den Jesuit Refugee Service Uganda geleitet. In der Nacht auf den 20. Juni starb der Albbrucker im Alter von 74 Jahren in dem afrikanischen Staat an einer Covid-19-Erkrankung. (Zum Nachruf)

Pater Fridolin Pflüger
Pater Fridolin Pflüger | Bild: Christian Ender

Ulrich Spielberger

Es gibt wohl kaum einen Bonndorfer, der den engagierten Tierarzt (im Ruhestand), Umwelt- und Naturschützer, Förderer der Vereine, Motor der Jumelage, langjährigen Narrenrat und Berater in Sachen biologisch-dynamische Landwirtschaft Ulrich Spielberger nicht kannte. am 7. April starb er im Alter von 82 Jahren. (Zum Nachruf)

Ulrich Spielberger
Ulrich Spielberger | Bild: Dorothée Kuhlmann

Karl-Heinz Gamp

Der beliebte Konditormeister Karl-Heinz Gamp aus Remetschwiel starb am 20. Oktober im Alter von 83 Jahren. Er hatte die Bäckerei seiner Eltern Karl und Maria in Waldshut übernommen, die 1897 sein Großvater Julius Gamp gegründet hatte. (Zum Nachruf)

Karl-Heinz Gamp
Karl-Heinz Gamp | Bild: privat

Patricia Renner

Groß war die Anteilnahme am frühen Tod von Patricia Renner, die am 21. Februar mit gerade einmal 38 Jahren verstarb und auf dem Friedhof ihrer Heimatgemeinde Dogern ihre letzte Ruhestätte fand. Die Lehrerin und Mutter zweier kleiner Söhne war über ein Jahrzehnt Gruppen- und Stammesleiterin der Pfadfinderinnen St. Georg Dogern. (Zum Nachruf)

Patricia Renner
Patricia Renner | Bild: privat

Willy Person

Der kleine Mann mit dem Akkordeon ist für immer verstummt: Willy Person starb am 30. April in Erzingen wenige Tage vor seinem 92. Geburtstag. Als dienstältester freier Mitarbeiter von Alb-Bote und SÜDKURIER im Kreis Waldshut hatte er bis 2016 über 60 Jahre lang über das Geschehen im Klettgau und im Wutachtal berichtet. (Zum Nachruf)

Willy Person
Willy Person | Bild: Heidrun Glaser

Abdul Waraich

Der 41-jährige Abdul Waraich aus St. Blasien bestieg die höchsten Berge der sieben Kontinente. Beim Abstieg vom Mount Everest kam der fünffache Vater am 11. Mai in Nepal ums Leben. Der Alpinist war Präsident der Ahmadiyya Muslim Jamaat Gemeinde Waldshut. (Zum Nachruf)

Abdul Waraich
Abdul Waraich | Bild: privat

Anton Müller

Familie, Freunde und Mitarbeiter trauern um Anton Müller aus Albbruck, der bis 2019 den Betrieb FAB Fördertechnik und Anlagenbau in Waldshut-Tiengen geleitet hatte. Am 2. Juni starb der frühere Unternehmer, der in Albbruck-Birndorf gelebt hatte, im Alter von 75 Jahren. (Zum Nachruf)

Anton Müller
Anton Müller | Bild: privat

Gerhard Schneble

Gerhard Schneble war 25 Jahre Chefarzt des Waldshuter Krankenhauses. Auch nach seinem Ruhestand setzte sich der Mediziner für die Belange der Patienten ein und half ehrenamtlich Dogerner Bürgern beim Erklären von Arztbriefen und Befunden. Dort verstarb er am 30. Januar im Alter von 81 Jahren. (Zum Nachruf)

Gerhard Schneble
Gerhard Schneble | Bild: privat

Gottfried Mutter

Am 26. August ist Gottfried Mutter im Alter von 94 Jahren in seinem Haus in Mutterslehen friedlich eingeschlafen. Mutter war Doppelbürgermeister in Ibach und Häusern, Kreistagsmitglied und Vorsitzender des Ortsverbandes der CDU. (Zum Nachruf)

Gottfried Mutter
Gottfried Mutter | Bild: Karin Stöckl-Steinebrunner

Leo Strittmatter

Nach kurzer schwerer Krankheit verstarb Leo Strittmatter, der Gründer des gleichnamigen Autohauses in Hohentengen, am 2. Mai im Alter von 81 Jahren. Er war auch langjähriger Gemeinderat. (Zum Nachruf)

Leo Strittmatter
Leo Strittmatter | Bild: privat
Das könnte Sie auch interessieren