
Es ist wirklich ein besonderes „stilles Örtchen“, das nach seiner Eröffnung im April 2019 bundesweit für Aufsehen gesorgt hat: Die Erlebnistoilette in Titisee, die die Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) von der Kramer GmbH aus Umkirch für 400.000 Euro errichten ließ. Nach einer längeren Corona-Pause hat sie nun wieder seit Mitte Juli geöffnet. Wir waren dort, schauten und hörten uns um.
Mit der Toiletten-Anlage im Schwarzwald-Design möchte der Hochschwarzwald seine Willkommenskultur fördern. Direkt neben dem Busparkplatz – also dort wo jährlich rund 8.000 Reisebusse mit etwa 400.000 Gästen verkehren – steht sie, die Toilette mit der einzigartigen Wald-Atmosphäre.
„Was ist denn hier los?“, wird sich mancher fragen, wenn er die Anlage betritt und die Ohren spitzt. Denn Vogelgezwitscher soll den Gästen schon gleich das Gefühl geben, im Schwarzwald angekommen zu sein. Ein Blick in die Männertoilette.
Hochwertig ausgestattet ist die Anlage – und sehr sauber. Denn eine Reinigungsfirma kümmert sich ständig darum. Der WC-Besuch kostet ein Euro.
Kurios: Einige Toiletteneinheiten sind mit sogenannten Dusch-WCs (Senso-Wash) ausgestattet – die HTG sagt, dies sei ein besonderer Service für Gäste aus den arabischen und asiatischen Ländern. Und der Ausstatter Duravit aus Hornberg wirbt damit, dass genau dies der Höhepunkt vom Besuch in Titisee ist. Dagegen hat der berühmte Schwarzwaldsee wohl keine Chance.
Außergewöhnlich sind auch die Moos-Paneele an den Wänden. Sie sollen Geräusche dämmen, wirken als Farbtupfer an den Wänden und fühlen sich gut an.
Der Rundgang im Damen-WC sorgt für Freude – so schön sauber und hochwertig, alles macht einen guten Eindruck.
Und auch hier werden Erinnerungen an den letzten Besuch im Wald geweckt – nicht nur wegen den Motiven hinter Plexiglas. Es zwitschern Vögel aus dem Schwarzwald um die Wette und Waldrauschen ist zu hören.
Hier gibt es alles, was das weibliche Herz begehrt. Sogar ein Schminktisch ist vorhanden.
Und die Mamas von Babys freut es, dass es hier eine großzügige Einheit mit Wickeltisch gibt – leider auch nicht in jeder Anlage selbstverständlich.
In einem weiteren Modul – außerhalb der Bezahlschranke – befindet sich das großzügige barrierefreie WC. Menschen mit Behinderung haben hier mit dem Euroschlüssel Zugang.
Fazit: Wer Titisee besucht, wird sich freuen, hier ein sehr sauberes WC vorzufinden. Laut HTG-Pressesprecher Herbert Kreuz sind die Reaktionen sehr positiv. Die Toilettennutzer seien dankbar für die hohe Qualität und die ruhige Atmosphäre. Nicht nur von innen, auch von außen ist es ein Hingucker. Die Module sind mit den Portraitaufnahmen des Fotografen Sebastian Wehrle geschmückt. Hat man sein Geschäft erledigt, ist man von dort aus schnell am See, der tatsächlich auch ein Höhepunkt des Besuchs von Titisee ist.