Tina Prause

Mit dem Fokus, ihre Heimatgemeinde auf dem digitalen Weg zu begleiten und zu beraten, hat sich vor gut einem Jahr der Digitalbeirat Lauchringen gegründet. Mittlerweile ist auch das erste große Projekt für alle gut sichtbar.

Seit Juni ist eine überarbeitete und benutzerfreundlichere Version der Homepage www.lauchringen.de online. Einige weitere Ideen und Projekte sind bereits in Planung, mit dem Ziel, Lauchringen digital gut aufzustellen.

Ein Blick zurück

Den Startschuss gab eine Präsentation von Jonas Baldischwieler (27) vor dem Gemeinderat zu dem Thema, wie sich Kommunen heute digital präsentieren und Arbeitsabläufe erleichtern können. „Ländlich und Digitalisierung widerspricht sich nicht“ erklärt er, warum das Thema auch hier und für Verwaltungen wichtig ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Schnell war sich das Gremium einig, mit der Überarbeitung der Homepage zu starten. Interessierte Bürger wurden gesucht, die sich aktiv zu diesem Thema einbringen wollten und Antworten ließen nicht lange auf sich warten. Innerhalb kurzer Zeit entstand der Digitalbeirat und zählt mittlerweile zwölf Mitglieder.

Patrick Herzog, Jonas Baldischwieler und Maurice Sobiera sind Teil des Digitalbeirats in Lauchringen. Die Homepage war das erste ...
Patrick Herzog, Jonas Baldischwieler und Maurice Sobiera sind Teil des Digitalbeirats in Lauchringen. Die Homepage war das erste gemeinsame Projekt. | Bild: Tina Prause

„Wir machen das, weil wir alle Spaß an dem Thema haben“, beschreibt Gründungsmitglied Jonas Baldischwieler die Motivation der Ehrenamtlichen, die alle dank entsprechender Hobbys, Aus- und Weiterbildungen das Thema „Digitalisierung“ auf verschiedenste Weise beherrschen.

In den ersten Wochen befasste sich der Beirat hauptsächlich mit der Recherche, wie andere Gemeinden und Städte sich präsentieren und was davon vielleicht auch zu Lauchringen passen könnte. Weiter wurde die Homepage der Heimatgemeinde genau analysiert. Dann folgte der Konzeptvorschlag. „Jeder konnte Punkte umsetzen“ fasst Jonas Baldischwieler zusammen.

Die neue Homepage ist online: Seit Juni steht die neue Homepage den Bürgern zur Verfügung.
Die neue Homepage ist online: Seit Juni steht die neue Homepage den Bürgern zur Verfügung. | Bild: Tina Prause

So soll es weiter gehen

Das erste Ziel ist erreicht und Jonas Baldischwieler betont: „Es ist eine Gemeinschaftsleistung.“ Das zusammengewachsene Team des Digitalbeirats hat nicht vor, sich auf dem ersten Meilenstein auszuruhen. Neben dem Wunsch, dass der Beirat noch wachsen darf, ist ein Mitglied auch schon Teil des Familienzentrum-Projekts „Digitale Schule“. Weitere Projekte sind in Planung.

Wer an einer Mitarbeit interessiert ist, kann über die Verwaltung Kontakt mit dem Digitalbeirat aufnehmen und so mehr über die ehrenamtliche Arbeit erfahren. Das Team trifft sich projektbezogen und freut sich über jeden neuen Input.

Das könnte Sie auch interessieren