Das Familienzentrum Hochrhein (Faz) lädt am Sonntag, 11.¦Mai zum integrativen Familientag ins Lauchringer Abenteuerland ein. Bei guten Wetterbedingungen dürfen sich die Besucher auf einen fröhlichen und bunten Tag freuen.
Die Teams von Faz und Abenteuerland haben ein tolles Programm mit vielen schönen Aktionen auf die Beine gestellt und werden dabei von zahlreichen Akteuren unterstützt. Auch der benachbarte Naturkindergarten öffnet seine Pforten von 12 bis 17 Uhr und lädt zum Tag der offenen Tür ein.
Der integrative Familientag findet im Rahmen des Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt und wird von der Aktion Mensch gefördert.
So läuft der Familientag ab
Bunt wie eine Sommerwiese präsentiert sich das Angebot beim integrativen Familientag. Zum Auftakt lädt Pfarrer Hasenbrink um 10.30 Uhr auf der Open-Air Bühne zu einem Festgottesdienst ein. Anschließend heißen Ulla Hahn, Leiterin des Faz und Abenteuerland und Bereichsleiter Andreas Schumpp, die Besucher herzlich willkommen und geben um 12 Uhr den Startschuss für das integrative Familienprogramm.
Ein Bummel über den Kinderflohmarkt ist eine tolle Gelegenheit, um nach Schätzen zu stöbern. Margot Schmid, ehrenamtliche Mitarbeiterin des Faz, organisiert außerdem eine Kuscheltierbörse, bei der sich Kinder gegen eine kleine Spende einen besonderen Freund aus Plüsch aussuchen dürfen. Die Spendenerlöse kommen dem Faz zugute und fließen in die Anschaffung eines neuen Buses, der dringend benötigt wird.
Viel geboten für die Kinder
Die jüngsten Besucher können sich an zahlreichen Spielstationen auf dem großzügigen Gelände des Abenteuerlandes vergnügen, ob kreatives Basteln, Kinderschminken, Foto-Aktion oder Tombola – das Angebot ist groß und vielfältig.
Sogar einen echten Rettungswagen können die Besucher besichtigen, den die DRK-Ortsgruppe vor Ort präsentiert. Auch das Jugend-Rot-Kreuz ist zu Gast beim Familientag und stellt sich den Besuchern vor. Weitere Info-Stände runden das Angebot ab.
Junge Talente auf der Naturbühne
Auf der Naturbühne sorgen talentierte Akteure für ein tolles Programm: Den Auftakt macht um 12 Uhr die Tanz-Integrationsgruppe mit Laura Murelli. Um 12.15 Uhr folgt ein Auftritt der Trachtengruppe Waldshut und um 13¦Uhr musizieren und singen Schüler der Carl-Heinrich-Rösch-Schule.
Anschließend heißt es auf der Bühne „Zaubern mit Max und Roland“, die Zuschauer dürfen sich auf den Schulleiter und Zauberkünstler Roland Zettel-Kreide freuen, der mit seinem Zauberschüler spannende Tricks präsentiert. Temperamentvoll geht es im Bühnenprogramm um 14 Uhr weiter mit Birgit Herzog und ihren Shimmy-Girls, die dem Publikum mit rasanten Tanznummern ordentlich einheizen.
Tänzerisch geht es im Programm weiter mit einer Reise nach Amerika, denn Connys Line-Dancer haben sich ganz der beliebten Tanzform aus der USA verschrieben. Noch mehr Line-Dancer erobern um 15 Uhr die Abenteuerland-Bühne, dann präsentiert sich die Behinderten-Tanz-Gruppe Happy-Line-Dancer und begeistert ihr Publikum mit schwungvollen Tanzeinlagen.
Sportlich geht es auch auf dem Spielfeld vor dem Abenteuerland zu. Der FC Dettighofen präsentiert sich dort mit seinem Inklusionstraining und wer Spaß am Fußball hat, darf gerne einfach mitmachen.
Dekan Markus Wagenbach wird im Laufe des Nachmittags die Besucher beim Familienfest begrüßen und das Fest mit einem geistlichen Impuls bereichern.
Es gibt auch türkische und ukrainische Spezialitäten
Das kulinarische Angebot sorgt für leckere Gaumenfreuden, neben Kaffee und einem großen Kuchenbuffet werden auch leckere internationale Gerichte angeboten. „Neben den Klassikern wie Hamburger, Chicken Nuggets, Pommes und Waffeln bereitet der Angelsportverein Fischknusperle zu, außerdem gibt es im Angebot auch türkische und ukrainische Spezialitäten“, verrät Ulla Hahn.
Der integrative Familientag findet am Muttertag statt und lädt zu einem ganz besonderen Familienausflug ein. Menschen mit und ohne Behinderung verbringen eine schöne Zeit, feiern fröhlich und ausgelassen miteinander und zeigen einmal mehr, wie wunderbar bereichernd gelebte Inklusion für alle Beteiligten ist.
Auch Naturkindergarten zeigt sich
Der benachbarte Naturkindergarten öffnet seine Pforten von 12 bis 17 Uhr und lädt zum Tag der offenen Tür ein. Mit der Eröffnung dieser Einrichtung im September 2024 hat die Gemeinde im Bereich der kommunalen Kindertagesstätten ein zusätzliches Angebot für die Kinderbetreuung geschaffen.