Im Landkreis gibt es zahlreiche Freibäder, die im Sommer zum beliebten Treffpunkt für Familien werden. Neben dem Badespaß gibt es viel zu entdecken. In dieser Serie stellen wir Ihnen die Freibäder und die Menschen dahinter vor. Heute das Freibad in Lauchringen:

Die Geschichte

Das Freibad Lauchringen hat seit seiner Eröffnung im Jahr 1974 eine zentrale Rolle in der Gemeinde eingenommen. Vor 35 Jahren wurde das Schwimmbad grundlegend saniert, um den steigenden Anforderungen und Wünschen der Badegäste gerecht zu werden. Ein besonderer Höhepunkt war für Wolfgang Kromer das Fest zum 50-jährigen Bestehen des Bades, das die Bedeutung des Schwimmbads für die Gemeinde unterstrich.

Freibad Lauchringen im Juli 2024 um das Badevergnügen kümmern sich Wolfgang Kromer und sein Auszubildender.
Freibad Lauchringen im Juli 2024 um das Badevergnügen kümmern sich Wolfgang Kromer und sein Auszubildender. | Bild: Juliane Merkel

Die Ausstattung

Das Freibad bietet eine großzügige Badelandschaft, die ein Schwimmerbecken, ein Nichtschwimmerbecken, ein Springerbecken sowie ein Kleinkinderbereich umfasst. In den vergangenen Jahren wurden im Freibad Lauchringen einige wichtige Neuerungen vorgenommen. „Eine der größten Investitionen, war die Installation einer neuen Rutsche im Coronajahr“, so Kramer. Diese Attraktion sei eine der teuersten Anschaffungen der jüngsten Zeit des Freibads.

Die Riesenrutsche ist die Attraktion des Lauchringer Freibades.
Die Riesenrutsche ist die Attraktion des Lauchringer Freibades. | Bild: Raymund Grägel

Zudem wurden vor zwei Jahren die alten Pumpen ausgetauscht, was durch Fördermittel unterstützt wurde. Diese Maßnahme habe dazu beigetragen, die Energieeffizienz des Freibades zu verbessern. Wolfgang Kromer erklärt: „Energetisch sind wir jetzt ein bisschen besser gestellt.“ Die neuen Pumpen haben den Stromverbrauch des Schwimmbads reduziert und tragen somit zu einem nachhaltigen Betrieb bei.

Freibad Lauchringen im Juli 2024 um das Badevergnügen kümmern sich Wolfgang Kromer und sein Auszubildender.
Freibad Lauchringen im Juli 2024 um das Badevergnügen kümmern sich Wolfgang Kromer und sein Auszubildender. | Bild: Juliane Merkel

Die Menschen hinter dem Badevergnügen

Wolfgang Kromer, der Schwimmmeister, ist seit Januar 1984 im Freibad Lauchringen tätig und ist seitdem ein fester Bestandteil des Teams. Neben seiner täglichen Verantwortung für die Beckenreinigung und die Wartung der Anlagen übernimmt er auch die Aufsicht über die Badegäste. „Allgemeine Putz-und Flickarbeiten“ gehören ebenso zu seinen Aufgaben wie die Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs, so Kromer.

Unterstützt wird er von einem Auszubildenden, der sich um die morgendliche Vorbereitung der Becken kümmert. Dazu zählen „Verschmutzungen entfernen, defekte Sachen austauschen“, erklärt Jan Müller weiter.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Öffnungszeiten und Preise

Das Freibad Lauchringen öffnet typischerweise Anfang bis Mitte Mai, meist zwischen dem 10. und 15. Mai. Die Badesaison endet normalerweise mit den Schulferien. Das Bad ist täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Bei schlechtem Wetter kann es jedoch sein, dass das Freibad früher schließt. Der Eintritt kostet für Erwachsene 5 Euro, Rentner zahlen 4,50 Euro und Kinder 2,80 Euro.

Freibad Lauchringen im Juli 2024 um das Badevergnügen kümmern sich Wolfgang Kromer und sein Auszubildender.
Freibad Lauchringen im Juli 2024 um das Badevergnügen kümmern sich Wolfgang Kromer und sein Auszubildender. | Bild: Juliane Merkel

Der Saisonverlauf

Die aktuelle Badesaison verläuft wetterbedingt schlecht. Laut dem Schwimmmeister Kromer war es „die verregnetste Saison überhaupt“, was sich stark auf die Besucherzahlen auswirkt. An schönen Tagen während der Ferien werden durchschnittlich 800 bis 1000 Besucher pro Tag gezählt, in besonders starken Wochen sogar bis zu 2500 Menschen.

Das könnte Sie auch interessieren