Am Freitagabend, kurz nach 21.00 Uhr, fuhr der Fahrer eines Pkw VW Caddy rückwärts auf den Bahnübergang in der Bahnhofstraße in Laufenburg. Das meldete die Polizei. Als der Mann auf die Gleise fuhr, schlossen sich laut Polizei die Schranken wegen eines herannahenden Zugs. Trotz eingeleiteter Notbremsung erfasste der Interregio den Pkw an dessen vorderen linken Fahrzeugseite und kam kurz danach im Rappensteintunnel zum Stehen, so der Polizeibericht.

Das könnte Sie auch interessieren

Der 73-jährige Fahrer des Pkws sei nur leicht verletzt, hieß es, die 43 Fahrgäste im Zug blieben unverletzt. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 8.000 Euro, am Zug und an der Schrankenanlage in noch nicht bekannter Höhe, so die Polizei. Im Einsatz waren die Freiwillige Feuerwehr Laufenburg mit 23 Mann, ein Berater des THW, eine Rettungswagen-Besatzung des DRK, ein Notarzt sowie Kräfte der Bundespolizei und des Polizeireviers Bad Säckingen.

Blick in den Rappensteintunnel. Die Fahrgäste des Zuge blieben glücklicherweise unverletzt.
Blick in den Rappensteintunnel. Die Fahrgäste des Zuge blieben glücklicherweise unverletzt. | Bild: Feuerwehr Laufenburg

Die Hochrheinzugstrecke war wegen des Unfalls zeitweise gesperrt.

Die Zufahrt für die Feuerwehr zum Unfallort war nicht ganz einfach. Nachdem zunächst nur die First Responder der Feuerwehr Laufenburg mit dem DRK Rettungsdienst zu dieser Einsatzstelle alarmiert wurden, gab es eine Nachalarmierung auch für die Feuerwehrabteilungen Süd und Nord der Feuerwehr Laufenburg, teilte Stadtkommandant Markus Rebholz mit.

Das Unfallfahrzeug wird abtransportiert
Das Unfallfahrzeug wird abtransportiert | Bild: Feuerwehr Laufenburg

Noch auf der Anfahrt zum Feuerwehrhaus löste er bei Ordnungsamtsleiterin Martina Bögle die Telefonkette für die Lautsprecherdurchsagen an der Altstadtweihnacht aus, die an diesem Abend mit vielen Besuchern begonnen hatte. Als die Einsatzfahrzeuge wenige Minuten später in die Altstadt einfuhren, waren die Besucher durch die Lautsprecherdurchsagen bereist vorgewarnt. Die Fahrbahn war für die Feuerwehr frei und die Veranstaltungsbesucher säumten den Straßenrand, so Rebholz. Es habe keine Probleme gegeben, die Besucher seien sehr diszipliniert gewesen.

Die Feuerwehr Laufenburg war bei dem Unglück im Einsatz.
Die Feuerwehr Laufenburg war bei dem Unglück im Einsatz. | Bild: Feuerwehr Laufenburg