Laufenburg Die Gebühren für die Betreuung von Kindergartenkindern werden ab dem kommenden Kindergartenjahr weiter steigen. Auch die Verpflegungspauschale erhöht sich. Ab September steigen die Kindergartengebühren, gemessen an einer Halbtagesbetreuung, um 8,45¦Prozent und damit von bisher 155¦Euro auf dann 168¦Euro pro Monat und Kind. Die Empfehlung des Städte- und Gemeindetags liegt bei 174¦Euro. Mit der neuen Gebühr liegt Laufenburg unter dieser Empfehlung.

Der Gemeinderat billigte in seiner Sitzung am Montagabend vollumfänglich die Gebührensteigerungen. Ins Auge gefasst wurde zudem eine weitere Anpassung der Gebühren auf 179¦Euro ab dem Kindergartenjahr 2026/2027. Im Vorfeld der Entscheidung waren den Elternbeiratsvorsitzenden der städtischen Kitas der Vorschlag über die Anpassung der Elternbeiträge zur Information zugesandt. Daraufhin seien jedoch keine Stellungnahmen bei der Stadt ein, hieß es in der Sitzung weiter.

Bürgermeister Ulrich Krieger begründete die Kostensteigerungen mit den gestiegenen tarifgebundenen Gehältern der pädagogischen Fachkräfte. Aber auch die höheren Betriebskosten trügen zu Kostensteigerungen bei. „Mit der Erhöhung der Gebühren erreicht die Stadt eine Deckung der Kosten von 14¦Prozent“, betonte Krieger. Damit werde laut Krieger die vom Städte- und Gemeindetag empfohlene 20-prozentige Deckung durch die Elternbeiträge auch in den kommenden Jahren nicht erreicht. Trotz der vom Städte- und Gemeindetag empfohlenen Gebührensätze werde die Stadt in den kommenden zwei Kindergartenjahren an den im Vergleich günstigeren Gebührensätzen bewusst festhalten, auch wenn die empfohlene Deckung damit nicht erreicht werde, betonte Bürgermeister Krieger. Bei allen Betreuungszeiten und -formen erfolgt eine Gebührenstaffelung nach Anzahl der in einer Familie in einem Haushalt lebenden Kinder unter 18¦Jahren. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Ganztagsbetreuung tageweise zu buchen. Dadurch können Eltern den individuell benötigten Betreuungsbedarf auswählen und es entstehen nur die Kosten, die auch der tatsächlich genutzten Betreuungszeit entsprechen. Es werden elf Monate berechnet.

Die Verpflegungspauschale steigt in der Kinderkrippe von derzeit 60¦Euro auf 70¦Euro an und im Kindergarten steigt der Betrag pro Monat und Kind für eine fünftägige Verpflegung von 77¦auf 90¦Euro. Die Verpflegungspauschale wurde zuletzt im September 2023 erhöht. Die Kostensteigerung wird mit höheren Ausgaben für Energie, Lebensmittel und Personal begründet.

Pädagogische Fachkräfte sind in den städtischen Einrichtungen immer noch Mangelware. Noch immer gibt es offene Stellen in den Einrichtungen, wie Hauptamtsleiterin Carina Walenciak dazu berichtete. Um den Fachkräftemangel in den Einrichtungen etwas abzumildern, werden drei Unterstützungskräfte in Teilzeit beschäftigt. Im September 2024 befanden sich 16¦Personen in Ausbildung. Ab September 2025 werden 13¦Auszubildende in den Laufenburger Einrichtungen zur staatlich anerkannten Erzieherin ausgebildet. Damit soll dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden. Die Stadt möchte sich damit auch in Zukunft als attraktiver Arbeitgeber darstellen.