So feiern die Laufenburger Narren den Dritten Faißen. Das Symboltier der Fasnacht wird mit Böllerschüssen empfangen und im Triumph durch die Stadt getragen.

Salmanlandung

Die Kindertschättermusik marschiert hinab zur Laufenbrücke.
Bild: Vonberg, Markus

Die Kindertschättermusik marschiert hinab zur Laufenbrücke.

Von der anderen Seite kommen die Narronen aus der Mehreren Stadt über die Brücke.
Bild: Vonberg, Markus

Von der anderen Seite kommen die Narronen aus der Mehreren Stadt über die Brücke.

Mindere und Mehrere begrüßen sich mit einem lauten „Narri, Narro!“
Bild: Vonberg, Markus

Mindere und Mehrere begrüßen sich mit einem lauten „Narri, Narro!“

Dann marschieren sie gemeinsam weiter.
Bild: Vonberg, Markus

Dann marschieren sie gemeinsam weiter.

Sie treffen auf der Codman-Anlage ein.
Bild: Vonberg, Markus

Sie treffen auf der Codman-Anlage ein.

Hier haben die Trommeln erst einmal Ruhe.
Bild: Vonberg, Markus

Hier haben die Trommeln erst einmal Ruhe.

Jetzt transportieren Weidlinge auf dem Rhein den Salm unter der Brücke herbei.
Bild: Vonberg, Markus

Jetzt transportieren Weidlinge auf dem Rhein den Salm unter der Brücke herbei.

Hier wird das Symboltier der Laufenburger Fasnacht angelandet.
Bild: Vonberg, Markus

Hier wird das Symboltier der Laufenburger Fasnacht angelandet.

Die Narronen tragen ihn in die Stadt hinein.
Bild: Vonberg, Markus

Die Narronen tragen ihn in die Stadt hinein.

Hier wartet die Menge schon darauf, den Salm begrüßen zu dürfen.
Bild: Vonberg, Markus

Hier wartet die Menge schon darauf, den Salm begrüßen zu dürfen.

Die Tambouren formieren sich zu Ehren des Salms.
Bild: Markus Vonberg

Die Tambouren formieren sich zu Ehren des Salms.

Jetzt geht es über die Laufenbrücke.
Bild: Vonberg, Markus

Jetzt geht es über die Laufenbrücke.

Bild 13: Der Salm ist angelandet, die Fasnacht im Städtle hat begonnen
Bild: Vonberg, Markus
Dann wird der Salm über die Brücke getragen.
Bild: Vonberg, Markus

Dann wird der Salm über die Brücke getragen.