Seit 2005 begeistert jedes Jahr aufs Neue die grenzüberschreitende Laufenburger Kulturnacht viele Besucher. Zum 20-jährigen Bestehen stößt das Organisationskomitee unter dem Motto „Du bist Kultur!“ dieses Jahr die Türen weit auf für all diejenigen, die mit ihrem ganz persönlichen Beitrag zu Kunst und Kultur ein Teil der Kulturnacht am 6. September werden wollen.

Beim Pressegespräch am Montag, 3. Februar, luden Kulturnacht-Präsident Roland Kaufmann und sein Team Menschen aus der Region dazu ein, aktiv an der Kulturnacht teilzunehmen und damit die Szenerie noch mehr zum Leuchten zu bringen. „Malerei, Musik, Poesie, Tanz oder das ganz Ungewöhnliche, bei der Jubiläums-Kulturnacht zählt deine Leidenschaft“, betonte Kaufmann. Er ermunterte zum Mitmachen: „Trau dich, melde dich mit deinem Projekt an.“

Die große Palette der Künstler die sich seit 20 Jahren an der Kulturnacht präsentierten, sei nur eine Seite, betonte Kaufmann. Die Bühne der Kulturnacht soll nicht starr sein, sondern noch bunter, reichhaltiger und überraschender werden und viele verschiedene Aspekte aus Kunst und Kultur erlebbar machen. Kaufmann zeigte sich überzeugt davon, dass in beiden Laufenburg und drüber hinaus in der Region ganz viel Kreativität in kultur- und kunstbegeisterten Menschen schlummert.

An der Kulturnacht können sich Gruppen, Vereine, Schulen oder auch einzelne Personen beteiligen

Und genau diesen Personen möchte das Komitee der Kulturnacht für deren Leidenschaft oder Talent eine Bühne bieten und sie ins Licht setzten, um ihnen so die Gelegenheit zu geben, sich einer breiten Öffentlichkeit zu zeigen. Sein Aufruf lautet: „Egal ob Einzelperson, Gruppe, Verein, Schule oder eine sonstige Zweckgemeinschaft, zeig deine Leidenschaft, teile und feiere sie mit uns an der Kulturnacht.“

Kaufmann sagte, es gebe sehr viele Möglichkeiten auf, die es wert wären, gesehen zu werden. Neben den klassischen Genres wie Malerei, Fotografie, Musik, Theater oder verschiedene Formen der Schriftstellerei nannte er zahlreich andere Gattungen: unter anderem Zauberei, altes Handwerk, Tanz, außergewöhnliche Sportarten, geschichtliche Zeitzeugen, die Pflege von Traditionen oder Brauchtum, Sammlungen, Raritäten, Reiseberichte, neues Wissen und vieles mehr.

Laufenburger können zur Kulturnacht ihre Altstadthäuser und Gärten öffnen

Vorstellbar sei zudem, dass Laufenburger ihre Türen zu Altstadthäuser und Gärten öffnen und ihren ganz persönlichen Wohn- und Lebensstil zeigten. Auf den Nenner gebraucht lautet die Nachricht: „Zeig was du machst, bring es uns näher.“ Die Neugier auf das, was alles im Verborgenen schlummert ist bei den Organisatoren der Kulturnacht groß.

Die Teilnahme an der Aktion ist kostenlos. Es gibt zudem keinen Wettbewerb und keine Bewertungen. Ein Verkauf von eigenen Dingen ist möglich. Einzige zwingende Voraussetzung für eine Teilnahme ist eine Anmeldung bis spätestens Ende April mit einer kurzen Beschreibung der eigenen Person und von dem was gezeigt werden soll.

Für geeignete Lokalitäten möchte das Kulturnacht-Komitee sorgen. Kommissionsmitglied Roland Sens betonte, dass in Laufenburg dazu einige Möglichkeiten bestünden. Bei der letzten Kulturnacht öffnete sich beispielsweise im ehemaligen Gasthaus „Laufen“ ein Raum, der bei den Besuchern sehr gut angenommen wurde. Ähnliches konnte sich Sens auch für die diesjährige Kulturnacht vorstellen.