Laufenburg Miriam Bubke stellte sich in der Hauptversammlung des Turnvereins Laufenburg erneut als Vorsitzende zur Verfügung und rettete damit den Verein vor einer vorstandslosen Zeit. Vor sechs Jahren wurde die Satzung derart geändert, dass ein Dreier-Team gleichberechtigt den Turnverein vertrat, um die Arbeit auf mehrere Schultern zu verteilen. Das Modell hielt jedoch nicht lange. Die beiden Co-Vorsitzenden gaben auf oder wechselten den Wohnort. Seither schultert Miriam Bubke zusammen mit der Kassiererin Anja Stein und Andreas Bergmann und den Beisitzern die Vorstandsarbeit, mit wachsendem Erfolg, wie in der Hauptversammlung attestiert wurde.
Vielfältiges Angebot
Stadtrat Raimund Huber zeigte sich tief beeindruckt, was der TV alles leistet. Kein anderer Verein entfaltet diese Breitenwirkung. Das Angebot reicht vom Eltern- und Kindturnen bis ins hohe Alter. Der Schwerpunkt liegt nach wie vor auf dem Gesundheits- und Fitnesssport, womit auch ein großer Dienst an der Gesellschaft geleistet wird. Aber auch im Leistungssport, wie Leichtathletik und Rhythmische Sportgymnastik, wo sich Turnerinnen von Wutöschingen bis Lörrach versammeln, ist die Entwicklung weiterhin positiv. Sie sind die Aushängeschilder des Vereins.
Im Jahre 2024 konnten überregional beachtliche Erfolge eingefahren werden. Auch das Geräteturnen ist im Aufwärtstrend, die Abteilung bedankte sich beim Vorstand für die neuen teuren Geräte, Airbag- und Airtrack-Matten zum Turnen, was den Sport attraktiver mache. Und dass 118 Sportabzeichen verliehen werden konnten, spricht ebenfalls für die Breitenwirkung des TV.
Sorgen macht dagegen immer wieder die Besetzung mit Übungsleitern. Aber auch hier gelingt es immer wieder, Ersatz zu finden, was für ein gutes Miteinander spricht. Dieses soll künftig regelmäßig durch ein geselliges Treffen im Jahr für alle Übungsleiter mit dem Turnrat gefördert werden.
Positiv vermerkt wurde, dass endlich die Tartanbahn im Waldsstadion gereinigt wurde und in diesen Tagen auch die größten Schadstellen repariert werden, die längst zu einem Sicherheitsrisiko geworden sind. Mittelfristig wird eine komplette Sanierung der Laufbahn nötig sein. Die Stadt habe das erkannt, versicherte Raimund Huber. Ohne Zuschüsse sei die Finanzierung aber nicht zu stemmen.
Deutlich wurde in der Versammlung, dass der TV sich keine Sorgen um die Zukunft machen muss. Noch nie haben sich so viele junge Sportler in der Jugendvertretung engagiert. Sie sind zu einem aktiven Bestandteil geworden. Ihr versierter Sprecher Max Lettau hört zwar auf, Sarah Höcker und Isabel Gerteis werden jedoch gemeinsam mit Noah Gastel die Jugendvertretung im Turnverein Laufenburg übernehmen. Sophia Strobel, Birgit Schmidt und Diana Behnke wurden zu Beisitzerinnen gewählt. Die Mitgliederzahl ist stabil bei knapp 700.
Der Verein
Informationen im Internet:www-tv-laufenburg.de