sk

Die Initiative „Plant for The Planet – Murg“ kann erste Meilensteine auf dem Weg zur Kinder-Akademie, der großen Baumpflanzaktion und dem Zukunftsgespräch im Oktober melden: Bereits vierzehn Schulen – aus Murg, Wehr, Laufenburg, Bad Säckingen, Dachsberg, Wutöschingen und Rickenbach sowie drei Schweizer Schulen haben für die Aktion fest zugesagt.

„Plant for The Planet“ ist eine Initiative von Kindern und Jugendlichen, die sich für globale Gerechtigkeit und ein Bewusstsein für den Klimawandel einsetzt. Der damals neunjährige Felix Finkbeiner gründete Plant for The Planet 2007.

Im Oktober diesen Jahres werden zum ersten Mal auch 100 Kinder zwischen neun und dreizehn Jahren aus der Hochrheinregion die Chance haben, sich mit dem Pflanzen von Bäumen, mit einer von Kindern für Kinder gestalteten Akademie am 20. Oktober und in einem Zukunftsgespräch am 15. Oktober zu informieren und zu engagieren. 300 Bäume für diese Aktion sind bestellt – und der Ort für die Pflanzaktion steht inzwischen fest. Eine 30-köpfige Gruppe bereitet „Plant for The Planet-Murg“ vor.

Ein schon mehrfach mit Preisen ausgezeichnetes Start-up Jugendlicher wird die Aktionen im Oktober mit der Videokamera dokumentieren. Nun ist auch die Finanzierung zu einem großen Teil gesichert: Die Waldshuter Stoll-Vita-Stiftung wird einen großzügigen Betrag bereitstellen – weitere Sponsoren haben Förderungen in Aussicht gestellt.

„Gebt den Kindern das Kommando“, sang schon Herbert Grönemeyer in den Achtziger Jahren – und er forderte: Kinder an die Macht! In diesen Wochen zeigten Kinder und Jugendliche in den USA mit ihrem „March for Our Lives“, dass sie Bewegung in die erstarrte Debatte um das amerikanische Waffenrecht bringen können. Mit „Plant for The Planet“ engagieren sich Kinder für eine lebenswerte Welt, für ihre eigene Zukunft. „Murg im Wandel“ wird im Oktober Kindern das Kommando geben, ihnen zuhören und ein 300-Baum-starkes Zeichen dafür setzen, dass auch Erwachsene Verantwortung für die Welt von morgen tragen.