Jedes vierte Murger Baby wird in der Schweiz geboren. Dies geht aus dem Bericht des Standesamts der Gemeinde für das vergangene Jahr zurück. Der Geburtstourismus ins Nachbarland ist aber kein einmaliges Phänomen: Blickt man bis 2020 zurück, fällt auf, dass diese Zahl recht konstant bleibt.

In absoluten Zahlen hat Murg jedoch eine Abnahme bei den Geburten zu verzeichnen: 48 Neugeborene kann das Standesamt für das Jahr 2023 vermelden, 2020 waren es hingegen noch 64, in den Jahren 2021/22 68 beziehungsweise 61 Kinder.

Murgs Bevölkerung wächst – aber geringer als im Vorjahr

Stolze 7137 Einwohner zählte das Einwohnermeldeamt in Murg zum Ende des Jahres 2023. Das bedeutet einen leichten Anstieg gegenüber den 7065 Einwohnern im Jahr zuvor.

Die Zahlen zu den An- und Abmeldungen in Murg illustrieren den Bevölkerungsanstieg. Hier vermeldet das Einwohnermeldeamt 624 An- und 543 Abmeldungen für das Jahr 2023 – im Verhältnis lag die Zahl der Neuanmeldungen 2022 sogar ein rundes Drittel höher.

Es wird wieder mehr geheiratet

Die Liebe führte im vergangenen Jahr 22 Paare ins Murger Standesamt, 2022 war dies lediglich 18 mal der Fall. 2019 – im letzten Jahr vor der Coronakrise – hatten sich noch 23 Paare das Ja-Wort gegeben. Für den freudigen Anlass bietet die Gemeinde Murg verschiedene sehr schöne Örtlichkeiten an. So kann nicht nur im Murger Ratssaal, sondern auch im Bürgerhaus und im Zechenwihler Hotzenhaus in Niederhof sowie in den Ortsverwaltungen Oberhof und Hänner samt der dortigen Jagdhütte geheiratet werden. Keinen dieser Orte wählten 2023 zusätzlich 16 weitere Paare aus Murg. Sie starteten außerhalb ins Eheglück – 2022 waren es zehn Paare.

Zahl der Sterbefälle gesunken

Die Zahl der Sterbefälle ging 2023 im Vergleich zum Vorjahr zurück: Waren es 2022 noch 76 Verstorbene, sank diese Zahl 2023 auf 70. Das Standesamt Murg ergänzt diese Angaben um den Hinweis, dass hiervon 2023 in Murg selbst 49 Todesfälle zu beurkunden waren, gegenüber 37 im Jahre 2022.

Wie sieht es bei Frauen und Männern aus?

In Murg haben die Frauen gegenüber den Männern auch 2023 ein leichtes Übergewicht: 3589 weibliche und 3548 männliche Einwohner hatte das Einwohnermeldeamt zu verzeichnen. Das Verhältnis der deutschen zu den ausländischen Staatsbürgern blieb im Wesentlichen mit rund 25 Prozent in den beiden vergangenen Jahren unverändert. Wie groß der Anteil der Flüchtlinge und anerkannten Asylbewerber ist, wird laut Auskunft des Bürgerservice in Murg nicht erfasst.

Das könnte Sie auch interessieren