Mit einer der Wahlgewinner der Kommunalwahlen im Juni war in der Gemeinde Murg die AfD. Einen wesentlichen Anteil an diesem Erfolg hatte Uwe Stehle, der mit 1576 Stimmen auf Anhieb in den Gemeinderat gewählt wurde. Die AfD konnte sich in der Summe um 9,5 Prozent auf 13,8 Prozent verbessern, hat nun einen zweiten Sitz in der Ratsrunde und ist viertstärkste Fraktion.

Der Wahlerfolg der AfD habe sich abgezeichnet, findet Stehle

Der 58-Jährige ist Fraktionssprecher und konnte einen doppelten Erfolg verbuchen. Mit 2818 Stimmen schaffte er im Wahlkreis Laufenburg für die AfD zudem den Sprung in den Kreisrat. „Dass es für den Kreisrat auch noch gereicht hat, war sehr erfreulich“, sagt Stehle. Nein, sicher sei er sich da nicht gewesen, antwortet er auf die Frage, ob er damit gerechnet habe. Anders in der Gemeinde Murg. Da war er sich sicher, dass er reinkommt. „Ich bin nicht unbekannt in der Gemeinde“, so Stehle. Auch der Erfolg der Afd als Partei in der Gemeinde Murg überraschte ihn nicht: „Das hat sich abgezeichnet.“

Stehle, Geschäftsführer der Stehle Montagen, lebt seit 1971 mit kurzer Unterbrechung in der Gemeinde Murg: „Murg ist meine Heimat, hier bin ich aufgewachsen, zur Schule gegangen, hier leben meine Freunde, Verwandten und Bekannte. Wir leben noch in einer sehr schönen Region“, so der vierfache Familienvater, der ehrenamtlich fast 20 Jahre im SCC Albbruck tätig war, davon auch einige Jahre als Vorstand.

„Es reicht nicht, sich darüber immer nur in den Sozialen Medien zu beschweren“

Zu seiner Motivation, in die Kommunalpolitik zu gehen, sagt er: „ Wenn man etwas verändern will, muss man tätig werden. Es reicht nicht, sich darüber immer nur in den Sozialen Medien zu beschweren, man muss auch den Hintern vom Sofa kriegen.“ Für die AfD habe er sich entschieden, nachdem er die Wahlprogramme der Parteien gelesen habe: „Ich habe mich bei der AfD am besten vertreten gesehen.“

An oberster Stelle steht für ihn der Erhalt und die Verbesserung der Infrastruktur

Dass Parteipolitik im Murger Gemeinderat kaum eine Rolle spielt, begrüßt er: „Das ist gut so. Auch wenn das manchen Gemeinderatsmitgliedern leider nicht bewusst ist.“ Für die Gemeinde Murg wünscht sich Stehle an oberster Stelle den Erhalt und die Verbesserung der Infrastruktur. Seine Herzensthemen sind die Kindergärten, Schulen, Vereine und das Gesundheitswesen in der Gemeinde.

Zusätzlich zu seinem Sitz am Murger Ratstisch ist Stehle auch Mitglied im Jugendausschuss und Bauausschuss der Gemeinde Murg. „Die Jugend ist mir wichtig, sie muss Platz in unserer Gemeinde haben“, begründet Stehle seinen Schritt, in der Jugendkommission mitzuarbeiten. Für das Mitwirken im Bauausschuss war seine Fachexpertise ausschlaggebend: „Ich baue schon mein ganzes Berufsleben, privat und geschäftlich.“

Sorge bereitet dem Gemeinderat die Abwanderung von Gewerbe- und Industriebetrieben aus der Gemeinde Murg. Er wünscht sich auch eine bessere Information der Bürger über das Gemeindeblatt und nennt konkret geplante Bauvorhaben in der Region wie zum Beispiel die geplanten Windkraftanlagen in der Region Südschwarzwald.