Horatio Gollin

Die Zeugnisvergabe am Abendgymnasium Rheinfelden ist bei der Jahresabschlussfeier im VHS-Café im offiziellen Rahmen gefeiert worden. Die Schülerinnen Annika Birk, Dorina Grinda und Maria Simonow sind glücklich darüber, jetzt das Abitur in der Tasche zu haben.

„Dass Sie in den letzten drei Jahren auf vieles verzichten mussten und sich durchgekämpft haben zum Abitur, das verdient eine Feier“, begrüßte Schulleiterin Veronika Plank die Schüler des Abendgymnasiums zur Jahresabschlussfeier im Café der Volkshochschule (VHS). Plank lobte, dass sie die drei Abiturientinnen als „sehr zuverlässige und leistungsbereite Schülerinnen kennen gelernt“ habe.

Der Notendurchschnitt des Abiturs lag bei 2,1. Träger des Abendgymnasiums ist die VHS. Zusammen mit dem stellvertretenden Schulleiter Danny Stoll, VHS-Leiterin Gaby Dolabdjian, der künftigen VHS-Leiterin Stefanie Krenze und dem VHS-Vorstandsvorsitzenden Dieter Meier überreichte Plank die Zeugnisse der allgemeinen Hochschulreife an Annika Birk, Dorina Grinda und Maria Simonow. „Ein Abitur eröffnet einem die Welt. Jeder soll Selbstverwirklichung finden in einem Beruf, der ihm Spaß macht“, sagte Meier.

„Ich bin erleichtert“, erzählte Birk. „Die letzten drei Jahre waren eine Achterbahnfahrt der Gefühle mit vielen Hochs und Tiefs.“ Die 27-Jährige hatte neben der Abendschule als Rettungsassistentin gearbeitet. Nun, da alles geschafft ist, möchte sie erst einmal verreisen. „Ich bin sehr stolz, weil ich zu 100 Prozent gearbeitet habe“, sagte die 34-Jährige medizinisch-technische Radiologieassistentin Grinda. Die ebenfalls 34 Jahre alte Simonow musste nebenher kein Geld verdienen, war aber mit der Erziehung und Betreuung ihrer drei kleinen Kindern ausgelastet. Die gelernte Altenpflegerin möchte nun ein Medizinstudium beginnen.

Die Schülerin Tamara Ammonkircher hatte die fachgebundene Hochschulreife gemacht und erhielt dafür ebenfalls ihr Abschlusszeugnis. Den weiteren Schülern des Abendgymnasiums wurden zu diesem Anlass ihre Jahreszeugnisse übergeben. Kim Wagner und Beate Schultheiss bekamen für ihre guten Noten ein Lob.

Bei Häppchen und Sekt wurde auf die Leistungen der Absolventen angestoßen. Marcel Köberlin und Richard Schönemann von der Musikschule Rheinfelden umrahmten die Zeugnisvergabe mit Gitarrenmusik. Im Anschluss wurde gegrillt.